Montage „Unibox T Vario; Inbetriebnahme; Füllen, Entlüften Und Dichtheit Prüfen - oventrop Unibox T vario Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inbetriebnahme

6.2 Montage „Unibox T vario"
Bauen Sie die „Unibox T vario" so
ein, dass zunächst der Flächen-
heizkreis und anschließend das
Ventil durchströmt wird.
5
4
Abb. 5: Anschluss (Beispiel Betrieb mit
Stellkolben)
(1)
Verteiler
(2)
„Unibox T vario"
(3)
Flächenheizkreis
(4)
Vorlauf
(5)
Rücklauf
1. Erstellen Sie einen Anschluss am Vorlauf-
balken des Verteilers.
2. Verlegen Sie den Flächenheizkreis.
Um eine gleichmäßige Wärmever-
teilung zu erzielen, verlegen Sie den
Heizkreis schneckenförmig.
3. Entfernen Sie die Bauabdeckung der
„Unibox" (Sie müssen die Bauabdeckung
nach der Inbetriebnahme wieder aufsetzen)
und setzen Sie die „Unibox T vario" an der
gewünschten Stelle in die Wand ein.
10
Zur leichteren Montage verwenden
Sie einen Formschacht.
4. Nutzen Sie die beiliegenden Winkel (siehe
1.2 auf Seite 5) um die „Unibox T vario"
auszurichten und zu befestigen.
1
2
3
Abb. 6: „Unibox T vario" mit Winkeln
5. Schließen Sie die Rohrleitung des Flächen-
heizkreises an die „Unibox T vario" an.
Beachten Sie die markierte Durch-
strömungsrichtung.
6. Erstellen Sie eine Verbindungsleitung von
der „Unibox T vario" zum Rücklaufbalken
des Verteilers.
7.
Inbetriebnahme
7.1 Füllen, Entlüften und Dichtheit
prüfen
1. Füllen Sie die Heizungsanlage.
2. Entlüften Sie die Heizungsanlage (z. B. am
Ventil der „Unibox T vario").
3. Führen Sie eine Dichtheitsprüfung nach
DIN EN 1264 durch.
4. Setzen Sie die Bauabdeckung der „Unibox
T vario" (siehe Abb. 1 auf Seite 5)
wieder auf.
Unibox T vario
102272380-V01.02.2020

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières