Truma TG 1000 sinus Mode D'emploi Et Instructions De Montage page 3

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Betrieb mit einer Saphir vario oder
Saphir compact
Zum Anschluss des Wechselrichters an das Bordnetz und das
Klimagerät sind das ElektrikSet und das KlimaSet erforderlich.
Der Wechselrichter erkennt automatisch, welche Spannung
anliegt und schaltet selbstständig zwischen Landstrom (230 V)
und Batterie (12 V) um.
Der Wechselrichter wird nach Einschalten des Klimage-
rätes von der Klimaelektronik gesteuert. Das Klimagerät
prüft in kurzen Zeitabständen die Zustände des Wechsel-
richters und der angeschlossenen elektrischen Versorgung
(D+ der Lichtmaschine, Starter-, Zusatzbatterie und Landnetz).
Automatische Schutzfunktion vor Entladen der Starter-
batterie (Abschaltung bei < 11,7 V) und Tiefentladung
der Zusatzbatterie (Abschaltung bei < 10,8 V)!
Mögliche Betriebszustände
Ausführliche Beschreibung der Betriebszustände siehe
Gebrauchsanweisung Klimagerät.
Betriebszustand 1 (BZ 1)
über die Zusatzbatterie mit 12 V
(Fahrzeugmotor aus, D+ der Lichtmaschine ist 0 V).
Betriebszustand 2 (BZ 2)
über die Lichtmaschine mit 12 V
(Fahrzeugmotor läuft, Lichtmaschine liefert D+ = 12 V).
Betriebszustand 3 (BZ 3)
über Landnetz mit 230 V ~
Mögliche Kühlstufen bei den einzelnen Betriebszuständen
BZ 1
Saphir
Lüfterbetrieb
compact
möglich
Saphir
Kühlbetrieb
vario
in niedriger
Stufe und
Lüfterbetrieb
möglich
Betrieb eines Verbrauchers über die
Steckdose
Zum Anschluss des Wechselrichters an das Bordnetz und die
Steckdose sind das ElektrikSet und das AutarkSet erforderlich.
Zum Betrieb eines externen 230 V Gerätes (bis 1000 W) wird
dieses über die Steckdose am Wechselrichter angeschlos-
sen. Der Wechselrichter wird mit dem Bedienteil aus dem
AutarkSet ein- bzw. ausgeschaltet.
TG 1000 sinus
a
b
230 V
(* bei Betrieb einer Saphir vario oder Saphir compact schaltet
sich in dieser Stellung der Wechselrichter automatisch ein)
BZ 2
BZ 3
Betrieb in
Betrieb in
vollem Umfang
vollem Umfang
möglich
möglich
Kühlbetrieb in
Betrieb in
niedriger / mitt-
vollem Umfang
lerer Stufe und
möglich
Lüfterbetrieb
möglich
Stellung
=
Aus/Klimagerät*
Stellung
= Ein
a = rote LED, „Störung"
b = grüne LED, „Betrieb"
Es darf immer nur ein Verbraucher am Wechsel-
richter angeschlossen sein! Die Verwendung von
Mehrfachsteckdosen ist unzulässig!
Die Zusatzbatterie wird in der Stellung „Ein" entladen
(ca. 1,8 A), auch wenn kein Verbraucher angeschlossen ist.
Betriebszustand 1
über die Zusatzbatterie mit 12 V
(Fahrzeugmotor aus, D+ der Lichtmaschine ist 0 V).
Ein Abschalten des Wechselrichters (rote LED leuchtet)
erfolgt bei:
– Thermischer Überbelastung
– Batterie Über- oder Unterspannung
(Zusatzbatterie < 10,5 V)
– Netzbetrieb 230 V ~ (Netz-Vorrangschaltung).
Betriebszustand 2
über die Lichtmaschine mit 12 V
(Fahrzeugmotor läuft, Lichtmaschine liefert D+ = 12 V).
Ein Abschalten des Wechselrichters (rote LED leuchtet)
erfolgt bei:
– Thermischer Überbelastung
– Batterie Über- oder Unterspannung
(Zusatzbatterie < 10,5 V)
– Netzbetrieb 230 V ~ (Netz-Vorrangschaltung).
Keine Überwachung der Starterbatterie!
Das bedeutet bei längerem Betrieb eines Gerätes
mit höherer Stromaufnahme kann die Starterbatterie
entladen werden!
Betriebszustand 3
über Landnetz mit 230 V ~
Bei Ausfall des 230 V ~ Landnetzes wird der Wechselrichter
automatisch in den Betriebszustand 1 geschaltet.
Betrieb mit Saphir vario bzw.
Saphir compact oder eines
Verbrauchers über die Steckdose
Zum Anschluss des Wechselrichters an Bordnetz, Klimage-
rät und Steckdose sind das ElektrikSet, das KlimaSet, das
AutarkSet sowie das SwitchboxSet erforderlich.
Es kann direkt das Klimagerät (Saphir vario bzw. Saphir compact)
oder – über die Steckdose – ein externes Gerät betrieben
werden.
Die Umschaltung erfolgt mit dem Bedienteil aus dem
AutarkSet:
– Stellung
schaltet aus.
Das Klimagerät wird in dieser Stellung (zusammen mit
dem Wechselrichter) mittels der Fernbedienung ein- oder
ausgeschaltet.
Betriebszustände wie unter „Betrieb mit einer Saphir vario
oder Saphir compact" beschrieben.
– Stellung
schaltet um in den Betrieb eines Verbrauchers
über die Steckdose.
Betriebszustände wie unter „Betrieb eines Verbrauchers
über die Steckdose" beschrieben.
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières