Auswechseln Des Co; Wartung Des Innenkörpers; Auswechseln Des Innenkörpers; Ism - Mettler Toledo InPro5000i/12/120 Instructions D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

InPro 5000 (i) CO
6.2

Auswechseln des CO

und des Membrankörpers
Wir empfehlen, nach jedem Batch einen neuen Mem-
brankörper zu verwenden. Nach der Kalibrierung des
Innenkörpers (pH-Elektrode) ist jeweils neuer Elektrolyt
einzufüllen (Kapitel 4.3).
6.3
Wartung des Innenkörpers (pH-Elektrode)
Wenn die pH-Elektrode schleppend anspricht oder
die Steigung nach Nernst sinkt, kann das pH-sensitive
Glas mit der Reaktitivierungslösung (Bestellnummer
51 319 053) behandelt werden. Das pH-sensitive
Glas darf höchstens 5 Minuten der Reaktivierungs-
lösung ausgesetzt werden und muss sofort intensiv mit
entionisiertem Wasser gespült werden. Nach einer
12-stündigen Lagerung in CO
nenkörper wieder messbereit. Eine solche Reak-
tivierung macht den Innenkörper wieder schneller,
verkürzt aber erheblich dessen Lebensdauer.
6.4
Auswechseln des Innenkörpers (pH-Elektrode)
Üblicherweise nach 10 – 20 Sterilisationen muss der
Innenkörper (pH-Elektrode) ersetzt werden. Bitte
beachten
Austauschkit.
6.5

ISM

DLI: Dynamische Anzeige der Lebensdauer (DLI)
Die DLI liefert Informationen zur verbleibenden
Nutzungsdauer des Innenkörpers. Solange die DLI
einen Wert grösser null zeigt, befindet sich das System
exakt im vorgegebenen Genauigkeitsbereich nach ein-
er Kalibrierung. Zeigt die DLI null an, muss der In-
nenkörper sofort ersetzt werden.
Verschleissfaktoren:
• Temperatur während der Messung
• Anzahl CIP-Zyklen
• Anzahl SIP-Zyklen
• Anzahl der Autoklavierzyklen
Die DLI wird wie folgt berechnet:
Kontinuierlich: Unter Berücksichtigung oben genan-
nter Parameter erfolgt die Berechnung der tatsächlichen
Belastung, der der Sensor ausgesetzt ist. Während des
Betriebs steigt die Belastung für den Sensor. Die über
die Zeit aufgetretene Sensorbelastung geteilt durch die
bereits vergangene Zeit bildet die Basis der Berechnung
der noch verbleibenden Nutzungsdauer.
© 05 / 12 Mettler-Toledo AG
Printed in Switzerland
Sensor 12 mm
2
Sie
die
-Elektrolyten
2
-Elektrolyt ist der In-
2
ausführliche
Anleitung
InPro 5000 (i)
52 002 465
35
im

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières