Elektrischer Anschluss - Woodstar divar 55 Traduction Du Manuel D'origine

Scie plongeuse
Masquer les pouces Voir aussi pour divar 55:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
Seiten, stellen den gewünschten Winkel auf der Skala (9)
ein und ziehen beide Schrauben wieder fest.
Stellen sie die Schnitttiefe bei 45° nicht tiefer als 41 mm
ein.
Sägeblattwechsel Abb.4,5,6
1 Tauchauslöser (3) drücken und Sägeblatt bis zur Säge-
blattwechselstellung soweit herunterdrücken, bis der
Rasthebel (15) im vorderen Loch einrastet.
2 Wellenverriegelung (13) drücken und das Sägeblatt
(10) drehen bis diese einrastet.
3 Die Wellenverriegelung (13) gedrückt halten und die
Sägeblattfeststellschraube (17) gegen den Uhrzeiger-
sinn öffnen
4 Den äußeren Flansch (16) und das Sägeblatt (10)
entfernen
(Achtung: verletzungsgefahr Handschuhe tragen)
5 Neues Blatt und Flansch wieder einsetzen
6 Sägeblattfeststellschraube einschrauben und festzie-
hen, dabei die Wellenverriegelung wieder gedrückt
halten
7 Handgriff (1) leicht nach unten drücken, Rasthebel
(15) lösen und die Säge in Ausgangstellung bringen.
einstellen des Spaltkeils Abb. 7
Justieren Sie den Abstand Sägeblatt zum Spaltkeil nach
dem Sägeblattwechsel, oder wenn es erforderlich ist.
Bringen Sie die Säge in die Stellung wie beim Sägeblatt-
wechsel.
Lockern Sie die Einstellschraube (18) mit einem Inbus-
schlüssel und stellen den Spaltkeil 2-3 mm höher wie
das Sägeblatt und ziehen die Einstellschraube wieder
fest an.
Arbeitshinweise
Nachdem Sie nun all dies, was bis hierher beschrieben
wur de, ausgeführt haben, können Sie mit der Bearbei-
tung beginnen.
ACHTung: Halten Sie stets Ihre Hände von den Schnitt-
zonen fern und versuchen Sie keinesfalls, diese beim
Schneiden zu erreichen.
ein- und Ausschalten Abb.1
Beim Einschalten der Tauchsäge den Ein-/Ausschalter (4)
betätigen.
Führen und Halten der Tauchsäge Abb. 8
1 Werkstück so sichern, dass es sich beim Sägen nicht
verstellen kann.
2 Die Säge nur vorwärts bewegen.
3 Säge mit beiden Händen fest greifen, dabei liegt die
eine Hand am Hauptgriff und die andere Hand am
Vordergriff.
4 Bei Verwendung einer Führungsschiene muss diese mit
Schraubzwingen befestigt werden.
5 Achten Sie darauf, dass sich das Stromkabel nicht in
der Sägerichtung befindet
Sägen
1 Stellen Sie das Vorderteil der Maschine auf das Werk-
stück
2 Schalten Sie die Maschine mit dem Ein-/Ausschalter
(4) ein
3 Drücken Sie den Tauchauslöser (3)
4 Säge nach unten drücken um die Sägetiefe zu errei-
chen
5 Säge gleichmäßig nach vorne schieben
6 Nach Beendigung des Sägeschnittes die Maschine aus-
schalten und das Sägeblatt nach oben fahren
Tauchschnitte Abb. 9
1 Stellen Sie die Säge auf das Werkstück
2 Die Schneideanzeige mit dem hinteren Pfeil (A) auf
die markierte Eintauchstelle setzen
3 Schalten Sie die Maschine ein und drücken Sie die
Säge auf die eingestellte Schnitttiefe nach unten
4 Schieben Sie die Säge vorwärts bis die Schneideanzei-
ge (C) den markierten Punkt erreicht hat
5 Nach Beendigung des Tauchschnittes Sägeblatt nach
oben fahren und die Säge ausschalten
Sägen mit Schiene
1 Setzen Sie die Maschine in die Führungen der Schiene.
Vermindern Sie gegebenenfalls das Führungsspiel mit
den Einstellschraube (16). Besteht die Gefahr, dass
sich die Einstellschrauben selbstständig lösen, können
sie mit dem mitgelieferten Sechskantschlüssel nach-
justiert werden.
2 Schalten Sie die Maschine mit dem Ein-/Ausschalter
(4) ein.
3 Drücken Sie den Tauchauslöser (3).
4 Säge nach unten drücken um die Sägetiefe zu errei-
chen. Beim ersten Gebrauch wird die Gummilippe ab-
gesägt und gewährt dadurch Splitterschutz bis zum
Sägeblatt.
5 Säge gleichmäßig nach vorne schieben.
6 Nach Beendigung des Sägeschnittes die Maschine
ausschalten und das Sägeblatt nach oben schwenken.

elektrischer Anschluss

Der installierte elektromotor ist betriebsfertig ange schlos-
sen. Der Anschluss entspricht den einschlägigen vDe- und
DIn-Be stim mungen.
Der kundenseitige netzanschluss sowie die verwendete ver-
län gerungsleitung müssen diesen vorschriften ent spre chen.
Wichtige Hinweise
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbständig
ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) lässt
sich der Motor wieder einschalten
Schadhafte elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Isola-
tionsschäden. Ursachen sind:
• Durchstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fenster-
oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder
Füh rung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlussleitung.
• Isolationsschäden
durch
Herausreißen
aus
der
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

390 1802 000390 1802 901390 1802 902390 1802 908

Table des Matières