Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung - Woodstar divar 55 Traduction Du Manuel D'origine

Scie plongeuse
Masquer les pouces Voir aussi pour divar 55:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
bei Ihrem Woodster-Fachhändler.
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
so wie Typ und Baujahr des Gerätes an.
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre
Sicherheit betreffen, mit diesem zeichen versehen: m
m Sicherheitshinweise
• Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen
weiter, die an der Maschine arbeiten.
• Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschi-
ne vollzählig in lesbarem Zustand halten.
• Netzanschlussleitungen überprüfen.Keine fehlerhaften
Leitungen verwenden.
• Achten Sie darauf, dass die Maschine standsicher auf
festem Grund steht.
• Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger,
Hände und Augen.
• Halten Sie Kinder von der an das Netz angeschlosse-
nen Maschine fern.
• Beim Arbeiten an der Maschine müssen sämtliche
Schutzeinrichtungen und Abdeckungen montiert sein.
• Die Bedienungsperson muss mindestens 18 Jahre alt
sein. Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt
sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an der Maschine
arbeiten.
• An der Maschine tätige Personen dürfen nicht abge-
lenkt werden.
• Den Bedienplatz der Maschine von Spänen und Holz-
abfällen freihalten.
• Eng anliegende Kleidung tragen. Schmuck, Ringe und
Armbanduhren ablegen.
• Zum Schutz von langem Kopfhaar Mütze oder Haar-
netz aufsetzen.
• Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen
nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht werden.
• Umrüst-, Einstell-, Mess- und Reinigungsarbeiten nur
bei ausgeschaltetem Motor durchführen. Netzstecker
ziehen und Stillstand des rotierenden Werkzeuges ab-
warten.
• Zum Beheben von Störungen die Maschine abschalten.
Netzstecker ziehen.
• Installationen, Reparaturen und Wartungsarbeiten an
der Elektroinstallation dürfen nur von Fachleuten aus-
geführt werden.
• Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müs-
sen nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungs-
arbeiten sofort wieder montiert werden.
• Die Maschine nicht der Feuchtigkeit aussetzen und
nicht in der Nähe von entzündbaren Flüssigkeiten oder
Gase verwenden.
• Nie im Freien verwenden, wenn die allgemeinen Wet-
ter- und Umweltbedingungen dies nicht zulassen (z.B.:
ex plo sive Atmosphären, während eines Gewitters oder
bei Regen).
• Kleiden sie sich entsprechend: Tragen Sie keine brei-
ten Är mel, Halstücher, Krawatten, Ketten oder Arm-
reife, die die Maschinenteile in ihrer Bewegung erfas-
sen könnten.
• Verwenden Sie stets Ihre persönlichen Sicherheitsvor-
richtungen: vorschriftsgemäße Schutzbrille, Handschu-
he in der richtigen Größe, äußeren oder inneren Oh-
renschutz, falls notwendig eine Haube, die die Haare
bedeckt.
• Achten Sie auf das Stromkabel: es darf nie zum An-
heben der Maschine oder zum Entfernen des Steckers
gezogen werden, schützen Sie es vor scharfen Kanten,
Öl und Überhitzung.
• Falls Verlängerungskabel notwendig sind, verwenden
Sie bitte nur geprüfte Artikel.
• Schützen Sie sich vor Elektroschocks: vermeiden Sie
Kon takte mit geerdeten Gegenstände wie Röhren,
Heiz körper und Kühlschränke.
zuSÄTzLICHe SICHeRHeITSRegeLn FüR TAuCHSÄgen
• Hände vom Schneidebereich und Sägeblatt fernhalten.
• Führen Sie die Säge mit beiden Händen am Handgriff
und Vordergriff.
• Greifen Sie nicht unter das Werkstück.
• Schnitttiefe der Dicke des Werkstückes einstellen.
• Werkstück auf einer festen Arbeitsplatte befestigen.
• Für Längsschnitte einen Anschlag oder Führungsschie-
ne verwenden.
• Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest und stel-
len sich seitlich vom Sägeblatt, dass Sie einem Rück-
schlag entgegenwirken.
• Bei Verklemmung des Sägeblattes lassen Sie den Ein-
Schalter los, warten den Stillstand des Sägeblattes ab.
• Prüfen Sie dass der Blattschutz sich frei bewegen lässt
und sich richtig schließt.
• Bei Tauchstichen die Gehrungseinstellung immer auf
90° stellen.
• Achten Sie dass der Spaltkeil richtig eingestellt ist.
• Benutzen Sie keine beschädigten oder verformten Sä-
geblätter.
• Benutzen Sie die Säge nicht ohne Schutzvorrichtun-
gen.
• Benutzen Sie diese Säge nur zum Schneiden von Holz
oder ähnlichem.
• Benutzen Sie nur vom Hersteller empfohlene Sägeblät-
ter, die EN847-1 entsprechen.
• Schließen Sie Ihre Tauchsäge beim Sägen an einen
Staubfänger an.
• Wählen Sie die Sägeblätter entsprechend dem zu
schneidenden Material.
• Prüfen Sie die maximale Schnittiefe.
• Benutzen Sie beim Sägen langer Werkstücke für bes-
seren Halt immer Verlängerungsstützen und setzen Sie
Spannbacken oder andere Klemmvorrichtungen ein.
• Tragen Sie einen Ohrenschutz.
WARnung! Lärm kann gesundheitsschädlich sein. Wenn der
zulässige geräuschpegel von 85dB(A) überschritten wird,
muß ein ohrenschutz getragen werden.
Bestimmungsgemäße verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen eg Maschinen richt-
linie.
• Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand so-
wie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahren be-
wusst unter Beachtung der Betriebsanleitung benut-
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

390 1802 000390 1802 901390 1802 902390 1802 908

Table des Matières