Einführung; Zweckbestimmung; Arbeitsweise - SKF TIH 200m Mode D'emploi

Appareil de chauffage par induction
Masquer les pouces Voir aussi pour TIH 200m:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
1. Einführung
Das TIH 220m Induktions-Anwärmgerät wird zum Erwärmen von Wälzlagern eingesetzt
die mit festem Sitz auf der Welle montiert werden müssen. Der im Lager induzierte
Strom führt zur Erwärmung und Aufweitung der Lagerbohrung und ermöglicht somit ein
einfaches Aufschieben auf die Welle. Ein Temperaturunterschied zwischen Lager und Welle
von ca. 90 °C ist dafür ausreichend. Bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C muss das
Lager somit auf eine Temperatur von 110 °C erwärmt werden.

1.1 Zweckbestimmung

Das Induktions-Anwärmgerät TIH 220m ist zum Anwärmen von Wälzlagern ausgelegt.
Es können jedoch auch andere ringförmige Bauteile wie, Buchsen, Schrunpfringe,
Riemenscheiben und Zahnräder erwärmt werden, sofern sie aus Metall sind und einen
geschlossenen Kreis bilden. Mit dem TIH 220m können alle Lager angewärmt werden, die
bei aufgelegtem Joch über die Induktionsspule und zwischen die vertikalen Halterungen
passen. Kleinere Lager, die nicht über die Induktionsspule passen, können zum Erwärmen
auf eines der zwei mitgelieferten Standardjoche gesetzt werden. Siehe auch Abbildungen
am Anfang dieser Bedienungsanleitung.

1.2 Arbeitsweise

Ein Induktionsanwärmgerät kann mit einem Transformator verglichen werden. Das zu
erwärmende Wälzlager bildet dabei die Sekundärspule mit einer kurzgeschlossenen
Windung, durch die bei niedriger Spannung ein Wechselstrom hoher Stromstärke
fließt. Dadurch erwärmt sich das Lager, Anwärmgerät und Joch bleiben nahezu auf
Umgebungstemperatur.
30
SKF TIH 220m

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tih 220m

Table des Matières