Pitch Bend - Takt Zwischen Zwei Musikstücken Angleichen; Effekte; Leiereffekte; Stottereffekte - IMG STAGELINE DMP-240 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
5.10 Pitch Bend – Takt zwischen
zwei Musikstücken angleichen
Die Taktschläge von zwei Musikstücken mit dem-
selben Tempo lassen sich zeitlich genau über -
einander legen. Dadurch wird beim Überblenden
von einer zur anderen Abspieleinheit der Rhythmus
beim Tanzen nicht unterbrochen.
1) Zuerst das Tempo des Musikstückes, auf das
übergeblendet werden soll, mit dem Ge schwin-
digkeitsregler (24) an das Tempo des laufenden
Musikstückes angleichen. Dazu mit dem Schie-
beregler die gleiche Anzahl von Taktschlägen
pro Minute einstellen, siehe An zeige (Q) unten
rechts im Display.
2) Die Taktschläge des Musikstückes, auf das
übergeblendet werden soll, mit den Tasten
PITCH BEND (12) genau über die des laufen-
den Musikstückes legen: Solange die Taste +
oder - gedrückt gehalten wird, läuft der Titel
schneller bzw. langsamer und die LED „16 %"
(15) blinkt. Dadurch verschieben sich die Takt-
schläge im Bezug zu den Taktschlägen des lau-
fenden Musikstückes.
3) Die Taktschläge können auch durch Drehen des
Drehrads (16) verschoben werden.

5.11 Effekte

5.11.1 Leiereffekte

Falls die Funktion Master-Tempo (konstante Ton-
höhe) aktiviert ist [Anzeige „MT" (R) im Display],
diese mit der Taste MT (11) ausschalten. Durch
Hin- und Herdrehen des Drehrades (16) wird die
Abspielgeschwindigkeit abwechselnd erhöht und
verringert. Dadurch entsteht ein Leiereffekt.

5.11.2 Stottereffekte

Ein mit den Taste CUE (17) gespeicherten Cue-
Punkt (
Kap. 5.8) kann auch zum Erzeugen von
interessanten Stottereffekten genutzt werden:
Durch mehrfaches kurzes Drücken der Taste CUE
entsteht ein Stottereffekt. Dieser ist dabei umso
eindrucksvoller, je geeigneter der Cue-Punkt ist
(z. B. Instrumenteneinsatz oder Anfang eines
Wortes).

5.11.3 Endlosschleife abspielen

Ein bestimmter Abschnitt kann als nahtlose
Schleife beliebig oft wiederholt werden.
1) Mit der Taste
(18) auf Wiedergabe schalten.
Ist der gewünschte Startpunkt der Schleife
erreicht (Punkt a in Abb. 5), die Taste A (19)
antippen.
1.
A
a
PLAY
PLAY
LOOP
Abb. 5 Endlosschleife abspielen
Tipp: Um den Startpunkt auf 1 Frame genau festzule-
gen, zuerst mit der Taste
dem Drehrad (16) den Punkt exakt einstellen und dann
die Taste A drücken.
2) Ist beim Weiterspielen das gewünschte Ende
des Abschnitts erreicht (Punkt b in Abb. 5), die
Taste B/EDIT (20) drücken. Der Abschnitt zwi-
schen den Punkten wird fortlaufend wiederholt.
Solange eine Endlosschleife abgespielt wird,
signalisert das Display „RELOOP" (P).
3) Um den Endpunkt zu verschieben oder um ihn
auf 1 Frame genau einzustellen, während des
Abspielens der Schleife die Taste B/EDIT drü-
cken. Die Zeitanzeige (M) zeigt jetzt den Zeitin-
dex des Endpunktes an. Mit dem Drehrad (16)
den Endpunkt verschieben und mit der Taste
B/EDIT den Endpunkt speichern.
4) Um die Schleife zu verlassen und den Titel wei-
terzuspielen, die Taste RELOOP/ EXIT (21) drü-
cken. Durch Anwählen eines anderen Titels mit
dem Knopf TRACK / ENTER (7) wird die Schleife
ebenfalls verlassen. Zum erneuten Starten der
Schleife die Taste RELOOP/ EXIT wieder drü-
cken.
1.
RELOOP
/ EXIT
LOOP
Abb. 6 Endlosschleife beenden und erneut starten
Abschnitt mit dem Vielfachen einer Taktschlaglänge
Die Länge eines Abschnitts für Schleifenwieder-
gabe kann auch auf das Vielfache oder auf einen
Bruchteil einer Taktschlaglänge eingestellt werden:
1
1
1
1
,
,
,
,
1,
×
×
×
×
×
16
8
4
2
1) Die Taste AUTO (22) gedrückt halten und durch
Drehen des Knopfes TRACK / ENTER (7) die
Schleifenlänge einstellen. In der Textzeile (N)
wird die Länge angezeigt, zum Beispiel:
= Die Schleifenlänge be trägt eine
halbe Taktschlaglänge.
2.
B/EDIT
b
auf Pause schalten, mit
2.
RELOOP
/ EXIT
c
PLAY
2,
4,
8,
16
×
×
×
×
D
A
CH
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

21.2570

Table des Matières