Gorenje IDTG9330X Notice D'utilisation page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
GELB/GRÜN =
Erdleiter
Das Nullleiterkabel muss an Klemme N angeschlossen werden,
das GELB/GRÜNE Kabel dagegen an die neben dem Erdleiter-
Symbol befi ndliche Klemme
Achtung:
Stellen Sie beim elektrischen Anschluss bitte sicher, dass die
Steckdose über einen Erdanschluss verfügt.
Achten Sie bitte darauf, dass die Steckdose nach installierter
Dunstabzugshaube leicht zugänglich ist.
Im Falle eines Direktanschlusses an das Stromnetz muss
zwischen Gerät und Netzleitung ein allpoliger Schalter mit
einer Kontaktweite von mindestens 3 mm, der der Belastung
und den geltenden Richtlinien entspricht, installiert
werden.
• Falls das benutzte Kochfeld ein Elektro-, Gas- oder
Induktionsfeld ist, muss der Mindestabstand zwischen
diesem und dem untersten Teil der Dunstabzugshaube
mindestens 65 cm betragen.
Falls ein Verbindungsrohr verwendet wird, das aus zwei
oder mehr Teilen zusammengesetzt ist, muss der obere Teil
über den unteren gestülpt werden. Auf keinen Fall darf das
Abluftrohr der Küchenhaube an ein Rohr angeschlossen
werden, in dem Warmluft zirkuliert oder das zur Entlüftung
von Geräten verwendet wird, die an eine andere
Energiequelle als an Strom angeschlossen sind. Vor der
Durchführung der Montagevorgänge, den/die Fettfilter
entfernen, damit sich das Gerät leichter handhaben läßt
(Abb.16).
Sollte das Gerät mit Abzugsvorrichtung montiert werden,
bereiten Sie eine Luftabzugsöff nung vor.
• Es empfi ehlt sich der Einsatz eines Abluftrohres, das einen
Durchmesser von 150 mm aufweist. Die Verwendung eines
Reduzierstücks könnte die Leistungen des Erzeugnisses
beeinträchtigen und das Betriebsgeräusch erhöhen.
• Montage der Abzugshaube
- Den Komplex aus der Verpackung nehmen und die 2
Schrauben A entfernen, um den oberen Teil vom unteren zu
trennen (Abb.2).
- Die Lochschablone an der Decke positionieren, wobei darauf
zu achten ist, dass der Pfeil an derselben Seite der Steuerung
des Geräts positioniert ist (Abb.3).
Die 4 Löcher Ø8 an der Decke ausführen und 3 Schrauben an-
ziehen, ohne sie ganz festzuspannen, wobei darauf zu achten
ist, die Schraube nicht in das auf der Lochschablone mit einem
X gekennzeichnete Loch zu bringen (die Spreizschrauben und
–dübel müssen für den Wandtyp geeignet sein).
- Den oberen Teil des Komplexes B (Abb.4) nehmen und auf
den 3 noch nicht ganz festgespannten Schrauben in Überein-
stimmung mit den 3 Schlitzen anbringen.
Eine kleine Drehung zum Einrasten durchführen (Abb.4) .Die
vierte Schraube X anziehen und die übrigen 3 festspannen,
um die endgültige Fixierung des oberen Teils des Komplexes
B zu ermöglichen.
- Den unteren Teil des ausziehbaren Gefüges C nehmen und
auf dem oberen B anbringen (Abb.5).
Die gewünschte Höhe einstellen, wobei auf die in (Abb.15)
angegebenen Maße Bezug zu nehmen ist, und sie mithilfe der
mitgelieferten 8 Schrauben G feststellen (Abb.6).
• Aspirationsversion: Das biegsame Rohr am vorbereiteten
Luftausscheidungsloch befestigen (Abb. 7).
• Filtrationsversion: Es stehen zwei verschiedene Sets zur
.
Verfügung, eines mit einem Filtereinsatz mit Kohlefi ltern
(Abb. 18) und das andere mit regenerierbaren (waschbaren)
Kohlefi ltern. (Abb. 19)
Befindet sich in der Verpackung Ihrer Dunstabzugshaube
ein wie auf Abb.20 veranschaulichter Bügel, muss dieser mit
den mitgelieferten Schrauben an der Dunstabzugshaube
befestigt werden.
- Das biegsame Rohr an den Defl ektor M anschließen und
die Schraube I wie in (Abb.8) angegeben befestigen; die
Aktivkohlefilter müssen am Absaugaggregat angebracht
werden, das sich im Innern der Abzugshaube befindet
(Abb.18).
- Sollte Ihr Gerät mit einem Verbindungsfl ansch ausgerüstet
sein, ist vor der Befestigung der Dunstabzugshaube an
der Struktur die auf der Abb. 9 veranschaulichte Montage
vorzunehmen.
Nehmen Sie den Verbindungsflansch F zur Hand und
befestigen Sie diesen mit den 2 Schrauben E am oberen Teil
des Saugaggregats der Dunstabzugshaube (Abb. 9).
- Den oberen Schornstein nehmen und ihn mit den 2
Schrauben A an dem Komplex befestigen (Abb.10).
Den unteren Schornstein mit dem oberen verbinden und ihn
sorgfältig mit Klebeband L befestigen (Abb.11a).
- Die 2 Schrauben O höchstens 3 mm lösen (Abb.11a).
Das Absaugaggregat ins Innere des Komplexes einfügen,
wobei darauf zu achten ist, dass die zuvor gelösten Schrauben
O mit den Schlitzen im unteren Teil wie in (Abb.11b)
angegeben ineinander haken.
Die 3 Schrauben N (mitgeliefert) anziehen und die 2
Schrauben O festspannen (Abb.11b).
- Das Luftausscheidungsrohr H (nicht mitgeliefert) an dem
Verbindungsfl ansch F (Abb.12) befestigen.
- Das Klebeband L entfernen und den unteren Schornstein
auf das Haubengehäuse stellen (Abb.13).
- Wenn Ihr Gerät mit einem unteren Schornstein ausgestattet
ist, der mit Schrauben am Haubengehäuse befestigt werden
muss, die Fettfi lter mithilfe der entsprechenden Griff e von der
Abzugshaube entfernen (Abb.16).
- Wenn notwendig, den unteren Kamin von innen an der Dun-
stabzugshaube mit den Schrauben P befestigen (Abb. 14).
Schließlich die Filter wieder in ihren Sitz einfügen.
BENUTZUNG UND WARTUNG
• Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon vor
Kochbeginn der Speisen einzuschalten. Es wird weiterhin
empfohlen, das Gerät nach Beendigung des Kochvorgangs
noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um den vollständigen
Abzug der Kochdünste zu gewährleisten.
Die Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube hängt
entscheidend von der Sorgfalt und Regelmäßigkeit der
Wartung ab, insbesondere die des Fettfi lters und die des
Aktivkohlefi lters.
• Der Fettfi lter hat die Aufgabe, die in den Kochdünsten
enthaltenen Fettpartikel zurückzuhalten. Er ist demnach der
Verschmutzung besonders ausgesetzt und sollte, je nach
Gebrauch und Kochgewohnheiten, in mehr oder weniger
langen Zeitabschnitten gereinigt werden.
- Um der Brandgefahr vorzubeugen, müssen maximal alle 2
Monate die Fettfi lter gewaschen werden. Das geht auch mit
der Spülmaschine.
- Nach einigen Waschgängen können Farbveränderungen
auftreten. Hieraus resultiert jedoch kein Anspruch auf
kostenlosen Ersatz derselben.
Durch Nichteinhaltung der Vorgaben hinsichtlich des
Austauschs und der Reinigung der Fettfilter kann Brand
- 13 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières