Umweltschutz Und Entsorgungshinweise; Wahl Des Aufstellungsortes; Aufstellen Des Gerätes - Eurotech KB 50 Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
Bedienungsanleitung
Aus ökologischen Gründen ist diese Bedienungs-
anleitung für mehrere Modelle ausgelegt.
Die Bedienung und Ausstattung Ihres Gerätes kann
deshalb von den
nachstehenden Anleitungen leicht
abweichen.

1 Umweltschutz und Entsorgungshinweise

Die Verpackung
dient als Transportschutz und einzelne Teile sind aus
wiederverwertbaren Materialien hergestellt.
- Wellpappe/Pappe (überwiegend aus Altpapier
- Formteile aus PS (Polystyrol)
- Folien und Beutel aus PE / LDPE (Polyethylen)
- Umreifungsbänder aus PP (Polypropylen)
• Bringen Sie das Verpackungsmaterial bitte zur
nächstgelegenen offiziellen Sammelstelle, so dass
die wiederverwertbaren Materialien dem Recycling-
Kreislauf zugeführt werden können.
vermeiden dadurch illegales Deponieren von
Abfall.

2 Wahl des Aufstellungsortes

Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, sollte
das Gerät von zwei Personen ausgepackt und
aufgestellt werden!
Überprüfen Sie vor dem Aufstellen Ihr neues Gerät
unbedingt auf sichtbare, äussere Schäden.
Auf keinen Fall dürfen Sie Ihr Gerät in Betrieb
nehmen, wenn es beschädigt ist.
Prüfen Sie das Gerät deshalb sorgfältig auf:
• Schäden an der Verpackung, die darauf hinweisen,
dass das Gerät beim Transport gelitten haben könnte.
• Schäden am Gehäuse
• Sichtbare Schäden an Kabel / Stecker
Lassen Sie bei kleinstem Verdacht das Gerät durch
den Kundendienst prüfen.
Auf jeden Fall muss vermieden werden, dass durch
Inbetriebnahme eines schadhaften Gerätes Kältemittel
in die Umwelt entweicht.
3 Aufstellen des Gerätes
a) Gerät auspacken
b) Um
wertvolle
Rohstoffe
verbrauchen, sind bei einzelnen Gerätetypen die
Türgriffe nicht montiert. (kleinere Verpackung
erforderlich)
c)
Montieren Sie die Türgriffe und allenfalls andere
beiliegenden
Teile
beiliegenden Montageanleitung
d) Sämtliche Gegenstände aus dem Inneren des
Gerätes entfernen
e) Alle Folien und Klebestreifen innen und aussen am
Gerät sorgfältig entfernen.
f)
Polystyrolteile im Kompressorraum (soweit vorhan-
den) entfernen
g) Dokumente und vorhandenes Zubehör aus dem
Geräteinnern entfernen
h) Innenraum mit lauwarmem Essigwasser reinigen
und mit einem weichen Tuch gründlich trocken
wischen.
Keine
Spülmittel,
scharfe
Putzmittel verwenden.
fi
CONS CH 0502
©
Allgemeine Bedienungsanleitung für Kühlschränke
Sie
nicht
unnötig
zu
gemäss
der
separat
oder
sodahaltige
• Achten Sie darauf, dass beim Aufstellen des Gerätes
die
Rohrleitungen
beschädigt werden.
• Benutzen Sie das Gerät nur für den angegebenen
Verwendungszweck.
• Das Gerät soll waagerecht und auf festem
Untergrund stehen. Nur so ist ein ungehinderter
Kältemittel-Kreislauf und damit die optimale Funktion
des Gerätes gewährleistet.
• Stellen Sie Ihr Gerät in einem möglichst kühlen,
gut belüfteten, trockenen Raum auf.
• Setzen Sie Ihr Gerät keinen zu hohen Raum-
temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Wärmequellen wie Heizung, Ofen, Kochherd etc. auf
(erhöhte
Kompressor
wesentlich höherer Stromverbrauch).
Lässt sich kein anderer Platz als neben einer
Wärmequelle finden, empfiehlt es sich eine geeignete
Isolationsplatte zwischen Gerät und Wärmequelle zu
stellen (kein Asbest), oder mindestens folgende
Abstände einzuhalten:
• zu Gas- od. Elektroherd
• zu Heizradiator od. Ofen etc.
• zu anderem Kühlgerät
• Stellen Sie keine wärmeabgebenden Geräte, z.B.
Mikrowellengerät, Toaster usw. auf das Gerät.
Am
Gerät
vorhandene
abdecken.
Ziehen Sie immer am Stecker und niemals am
Anschlusskabel, um das Gerät vom Netz zu trennen.
ACHTUNG !
Lassen Sie das Gerät am endgültigen Standort
mindestens 2 Stunden stehen bevor Sie es
anschliessen, damit sich der Kältemittel Kreislauf
beruhigt und keine Betriebsstörungen auftreten.
Vor dem Anschliessen des Gerätes muss der
Innenraum - vor allem in den Ecken - unbedingt
trocken sein.
Gefahrenhinweis
Je nach Zusammensetzung des Kältemittels ist dieses
leicht
entflammbar.
hermetisch abgeschlossen und mehrfach auf Dichtheit
geprüft.
Bei
unsachgemässen
Brandgefahr. Jede mechanische Einwirkung auf das
Kältesystem, insbesondere auf die zugänglichen Teile
im Kompressorraum ist zu unterlassen.
Eingriffe in das Kältesystem sind nur hierfür
ausgebildeten Fachkräften erlaubt.
Achtung!
Herausspritzendes Kältemittel kann zu Augenschäden
führen.
Im Fall von Augenkontakt mit Kältemittel, Augen sofort
unter fliessendem Wasser spülen und unverzüglich
ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
2
des
Kältekreislaufs
Leistung
und
dadurch
3 cm
30 cm
2 cm
Lüftungsgitter
niemals
Der
Kältemittel-Kreislauf
Eingriffen
besteht
akute
D
nicht
ist

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières