Bresser Junior Biotar 300x-1200x Mode D'emploi page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Aus diesen Teilen besteht dein Mikroskop
1 Okular
2 Scharfeinstellungsrad
3 Revolverkopf mit Objektiven
4 Objekttisch
5 Spiegel
6 Elektrische Beleuchtung
7 Fuß mit Batteriehalterung
8 Gummifuß
9 Mikroskop-Arm
10 Mikroskop
11 Dauerpräparate
12 Deckgläser
13 Objektträger
14 Petrischale
15 Mikro-Projektor
16 Ersatzglühlampe
17 Vergrößerungsglas
18 Standzylinder
19 Sammelbehälter
20 Garnelenzucht-Zubehör
21 Mikroskop-Besteck
22 Dünnschnittgerät
23 Bruttank
6
Dein Durchlichtmikroskop
Was ist ein Mikroskop?
Das Mikroskop besteht aus zwei Linsen-Systemen:
Dem Okular und dem Objektiv. Wir stellen uns, da-
mit es einfacher zu verstehen ist, diese Systeme
als je eine Linse vor. In Wirklichkeit bestehen aber
sowohl das Okular (1) als auch die Objektive im
Revolver (3) aus mehreren Linsen.
Die untere Linse (Objektiv) vergrößert das Präpa-
rat (z.B. 11) und es entsteht dabei eine vergrößer-
te Abbildung dieses Präparates. Dieses Bild, wel-
ches man nicht sieht, wird von der zweiten Linse
(Okular, 1) nochmals vergrößert und dann siehst
Du das „Mikroskop-Bild".
Aufbau und Standort
Bevor Du beginnst, wählst Du einen geeigneten
Standort zum Mikroskopieren aus. Zum einen ist
es wichtig, dass genügend Licht da ist (normale
Beobachtung). Und zum anderen ist es wichtig,
den Raum rasch verdunkeln zu können (Projektor-
Betrachtung). Des Weiteren empfehle ich, das
Mikroskop auf eine stabile Unterlage zu stellen,
da sich auf einem wackeligen Untergrund keine
zufrieden stellenden Ergebnisse erzielen lassen.
Normale Beobachtung
Für die normale Beobachtung stellst Du das Mikro-
skop an einen hellen Platz (Fenster, Tischlampe).
Nimm dazu das Mikroskop aus der Verpackung und
kippe den Mikroskop-Arm (9) in eine für Dich beque-
me Beobachtungsposition.
C
D
Das Scharfeinstellungsrad (2) wird bis zum obe-
ren Anschlag gedreht und der Objektiv-Revolver
(3) wird auf die kleinste Vergrößerung eingestellt.
Schau nun durch das
Okular und stelle den
Spiegel (5) so ein, dass
Du einen gleichmäßig
F
hellen
hältst. Oder benutze die
Lampe. Zur Lampe fin-
dest du weitere Tipps im
nächsten Abschnitt.
Lichtkreis
er-

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

8851000

Table des Matières