Elektrischer Anschluss - HBM RTN 0.05 Notice De Montage

Pesons
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

RTN
2

Elektrischer Anschluss

• Verlegen Sie das Anschlusskabel der Wägezelle so, dass eventuell
entstehendes Kondenswasser oder Feuchtigkeit nach unten abtropfen
kann. Es darf nicht zur Wägezelle geleitet werden. Im Anschlussbereich
des Kabel--endes ist dafür zu sorgen, dass keine Feuchtigkeit ins offene
Kabel eindringen kann.
• Das Kabel ist so zu verlegen, dass eine Beschädigung des äußeren
Mantels durch Scheuerstellen und / oder Eigenbewegungen im täglichen
Betrieb verhindert werden.
• Die Wägezellen sind in Vierleitertechnik ausgeführt, eine Kürzung des
Kabels ist nicht zulässig.
• Um die volle Genauigkeit zu erhalten sollte die Kabelverlängerung in
Sechsleitertechnik ausgeführt werden.
• Das Kabel ist für feste Verlegung geeignet, es darf nicht geknickt werden.
Der kleinste Verlegeradius sollte nicht unter 300 mm liegen. Zugbelastung
und Verdrehung des Kabels während und nach der Montage sind
unzulässig.
ACHTUNG
Die Kabelverschraubung an der Wägezelle darf auf keinen Fall geöffnet
werden, sollte dies versehentlich passieren, ist die Wägezelle zur
Reparatur ans Werk zu senden.
Bei Einsatz von Elastomerlagern ist die Konstruktion gegenüber dem
Fundament isoliert. Beachten sie hier die DIN/VDE 0100, Teil 410 bezüglich
eines notwendigen Potentialausgleichs.
(schwarz)
(rot)
(blau)
(weiß)
(grün / gelb)
Wägezelle RTN...
(Vierleitertechnik)
Abb.2.1: Kabelbelegung RTN...
A1153--1.2 de/en/fr
Speisung (+)
Fühler (+)
Signal (+)
Speisung (--)
Fühler (--)
Signal (--)
Schirm
Kabelverlängerung
(Sechsleitertechnik)
Messverstärker /
Wägeelektronik
(Sechsleitertechnik)
9
HBM

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rtn c3

Table des Matières