Roco ESU Lok Sound Mode D'emploi page 5

Décodeur
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8063931924 VI_2012.indd 5
Die Einstellmöglichkeiten im
Motorola**–Digitalbetrieb
Voraussetzung für die Nutzung des Lok-Sounds
im Motorola**-Digitalbetrieb ist die Einstellung
der rückseitigen Dip-Schalter 1 und 2 an der Mär-
klin*-Zentrale 6021 auf „ON". Damit eine solche
Umstellung wirksam werden kann, muss an der
Zentrale ein Reset durchgeführt werden („Stop"-
und „Go"-Taste gleichzeitig so lange drücken bis
das Display verlischt und kurz „99" erscheint,
danach einzeln „Stop" „Go" drücken). Der aktu-
elle Betrieb im hier benötigten „Motorola**-For-
mat neu" wird durch zusätzliche Richtungspfeile
im Display angezeigt.
Auch bei der Intellibox ist für den Sound-Betrieb
des Decoders die benutzte Adresse im „Motoro-
la**-neu-Format" festzulegen.
Die Register entsprechen den CV's
Bezüglich der voreingestellten Werkswerte
beachten Sie das der Lok bzw. dem Decoder bei-
gelegte Hinweisblatt!
Für die Programmierung der Motorola**-
Register
 soll der Fahrregler auf „0" stehen
 nehmen Sie alle Loks von der Anlage ausser
derjenigen, die Sie programmieren wollen
bzw. stellen Sie die zu programmierende
Lok auf das Intellibox-Programmiergleis (die
Adressen müssen an der Intellibox auf das
Motorola**-neu-Format eingestellt sein; die
Programmierung erfolgt entsprechend der
Intellibox-Anleitung für DCC-Decoder).
 beachten Sie beim Programmieren das Blin-
ken der Beleuchtung.
1
Reset auslösen („Stop" und „Go" gleich-
zeitig einige Sekunden drücken).
2
Gleisspannung abschalten („Stop")
3
Zweistellige Lokadresse oder „80" ein-
geben
4
Fahrtrichtungsschalter
gedrückt halten und dazu „Go" drücken:
Der Decoder ist im Programmiermodus
und wartet auf die Eingabe der Register-
nummer: Kurze, niedrige Töne in langem
Zeitabstand.
5
Zweistellige Registernummer (CV) ein-
geben
6
Fahrtrichtungsumschalter drücken Der
Decoder wartet auf die Werteeingabe:
Kombination aus langen/ kurzen Tönen in
schneller Folge!
7
Zweistelligen Wert eingeben
8
Fahrtrichtungsumschalter drücken:
Der Decoder bestätigt die Werteeingabe
zunächst mit einem langen, hohen Ton!
Mit anschließend kurzen, niedrigen Tönen
in langem Zeitabstand erwartet er wieder
die Eingabe einer neuen Registernummer.
9
Entweder hier das gewünschte nächs-
te Register umprogrammieren mit den
Schritten Nr. 5 bis 8 oder für das Ende
der Programmierung „80" eingeben.
10 Fahrtrichtungsumschalter drücken
D
drücken,
5
30.05.2012 12:28:56

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières