SOLIS CREMALATTE Mode D'emploi page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Stellen Sie die Glaskanne auf die Heizplatte der Gerätebasis, benutzen Sie dazu
den Griff. Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Wandsteckdose
(Abb. 5).
Berühren Sie die Sensor-Taste so oft, bis das passende Symbol auf dem Display
aufleuchtet (Abb. 6):
Aufschäumen ohne Erwärmung
Aufschäumen mit Erwärmung
Durch den Magnetantrieb wird der Rühreinsatz im Inneren der Glaskanne ange-
trieben, je nach Funktion erhitzt sich zusätzlich die Heizplatte und die Glaskanne.
Nach etwa 90 bis 360 Sekunden stoppt das Gerät automatisch und das Funk-
tionssymbol erlischt. Die Milch ist aufgeschäumt und kann auf Ihren Espresso /
Kaffee gegossen bzw. gelöffelt werden. Nehmen Sie dazu den Deckel vorher ab.
Wollen Sie das Gerät schon vor dem Automatik-Stopp ausschalten, so tippen Sie
einfach ein weiteres Mal auf die Funktionstaste.
Tipps:
Lassen Sie den Milchschaum etwas ruhen, damit er fest wird und sich stabilisiert.
Löffeln Sie den Milchschaum auf Ihren Espresso, damit er schön kompakt bleibt.
Giessen Sie die restliche Milch, die nicht aufgeschäumt wurde, in Ihren Kaffee,
je nach Art der Kaffeespezialität, die Sie zubereiten möchten:
Cappuccino besteht aus je einem Drittel heissen Espresso, einem Drittel heisser
Milch und einem Drittel Milchschaum.
Latte Macchiato besteht aus einem Espresso, wenig heisser Milch und viel Milch-
schaum.
Caffè Latte besteht aus einem doppelten Espresso in einer grossen Tasse, die
mit heisser Milch aufgefüllt wird. Milchschaum nur wenig oder gar nicht darauf
löffeln.
Den besten Milchschaum erhalten Sie, wenn Sie kalte, fettarme Milch (1,5% Fett-
gehalt) aus dem Kühlschrank verwenden.
Kalter Milchschaum eignet sich für kalten Milchkaffee oder Cappuccino Freddo
und ist sehr erfrischend an heissen Tagen. Für kalten Milchschaum ebenfalls
3 Minuten mit dem Rühreinsatz mit Zahnung arbeiten, Einstellung
10
.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

869

Table des Matières