Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12

Bedienung

Vor der ersten Inbetriebnahme
∙ Verpackungsreste vollständig vom Gerät
entfernen. Achten Sie darauf, dass
sich keine Verpackungsreste mehr im
Röstschacht befi nden.
∙ Gerät reinigen (siehe „Reinigung und
Pfl ege").
∙ Betreiben Sie das Gerät ohne Sandwich
mindestens fünfmal bei maximaler
Einstellung.
∙ Zwischen den einzelnen Aus- und
Einschaltvorgängen den Toaster abkühlen
lassen.
∙ Beachten Sie: Die Bedientaste rastet
nur bei angeschlossener Zuleitung ein!
∙ Beim ersten Gebrauch kann ein
leichter Geruch entstehen (geringe
Rauchentwicklung möglich). Dieser
verliert sich jedoch nach kurzer Zeit. Für
ausreichend Lüftung sorgen.
Einstellung des Bräunungsgrades
Der gewünschte Bräunungsgrad kann
stufenlos am Reglerknopf eingestellt werden.
Hell:
Reglerknopf nach links drehen.
Dunkel: Reglerknopf nach rechts drehen.
Wir empfehlen eine Einstellung des
Bräunungsgrades für Sandwichs zwischen
5 und 6.
Betrieb
∙ Beachten Sie beim Belegen der
Sandwichs die „Praktischen Hinweise".
∙ Achtung! Sandwichzangen nur
am Sandwichzangengriff anfassen.
Die Metallstäbe werden heiß.
Verbrennungsgefahr!
∙ Sandwichzange aufklappen.
∙ Vorbereitetes Sandwich auf eine
6
Hälfte der Sandwichzange legen und
Sandwichzange zuklappen.
∙ Nach Einstellen des gewünschten
Bräunungsgrades die Sandwichzange
in den Röstschacht stecken und die
Bedientaste nach unten drücken.
∙ Die Kontrollleuchte leuchtet.
∙ Ist der eingestellte Bräunungsgrad
erreicht, schaltet sich das Gerät
automatisch ab und die Kontrollleuchte
erlischt.
∙ Sandwichzange entnehmen.
∙ Sandwichzange aufklappen und
Sandwich aus der Sandwichzange
entnehmen.
∙ Um eine gleichmäßige Bräunung bei
mehreren Garvorgängen zu erzielen,
warten Sie nach jedem Garvorgang ca. 1
bis 1½ Minuten.
∙ Evtl. kann sich die Toastzeit aufgrund von
Störungen in der Spannungsversorgung
verkürzen.
∙ Bei Betrieb des Gerätes den Röstschacht
nicht abdecken!
Praktische Hinweise
Praktische Hinweise zum guten Gelingen der
Sandwichs:
∙ Ein Sandwich besteht aus zwei
Toastscheiben mit dazwischen liegenden
Beilagen.
∙ Die Beilagen sollten nur aus Scheiben
bestehen, wie z.B. gekochter Schinken,
da sonstige Beilagen, wie z.B. Thunfi sch,
in das Gerät fallen könnten.
∙ Es eignen sich alle üblichen Sorten von
Toastscheiben.
∙ Bei Verwendung von Weißbrot sollte
dieses ca. 1 Tag alt sein.
∙ Die als Belag zu verwendenden
Scheiben (Käse, Schinken etc.) in
Toastscheibengroße Stücke schneiden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières