Femi 785XL Mode D'emploi Et D'entretien page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
ACHTUNG: Der Überhitzungsschutz hat in
diesem Fall die Maschine ausgeschaltet, um
die Wicklungen des Motors vor Schäden zu
schützen.
TISCHBANDSÄGE
Drücken Sie den Schalter A im Handgriff nicht und
warten Sie. Der Motor hat den vorgesehenen Grenzwert
dieser Isolationsklasse erreicht, und kann erst nach
einigen Minuten wieder eingeschaltet werden.
Der elektronische Geschwindigkeitsregler, mit dem
Ihre Sägemaschine ausgestattet ist, schließt eine
Motorschutzfunktion ein, die durch einen Strombegrenzer
erzielt wird. Er verhindert eine höhere Stromaufnahme,
als die vom Einstellwert. Dieser entspricht dem
Höchstaufnahmewert.
4.3
SÄGEBANDWECHSEL (Abb. 9)
V O R S I C H T: Tr a g e n S i e w ä h r e n d d e s
Sägebandwechsels immer Handschuhe,
um Kontakte mit den Sägebandzähnen zu
vermeiden.
- Vergewissern Sie sich, dass sich der Hauptschalter D (Abb.
7) auf 0 Position befi ndet;
- Den Griff Q lockern und die Sägebandführung P in Pfeil-
Richtung bis zum Endanschlag zurückschieben;
- Schutzgehäuse durch Lösen der vier Schrauben
entfernen;
- Sägebandspannung lockern, indem Sie das Handrad E
(Abb. 4) gegen den Uhrzeigersinn drehen;
- Das Sägeband zuerst aus den Führungen und dann von
den Gummischeiben entnehmen;
- Das neue Sägeband zuerst in die Führungen und dann auf
die Gummischeiben einsetzen; Die Zahnung muss dabei
wie auf (Abb. 9) dargestellt ausgerichtet sein;
- Das Sägeband wieder spannen, wie unter punkt 3.
- Schutzcarter wieder einbauen
- Die Sägebandführungen P in die richtige Stellung für die
darauffolgende Schneidearbeit bringen.
4.4
SCHNITTBEREICH (Abb.10)
Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über den
Schnittbereich, der unter den beschriebenen normalen
Arbeitsbedingungen zwischen 0°, 45° möglich ist, ohne
weitere Objekte zwischen den Flanschen einzuspannen.
TISCHBANDSÄGE
0° = Ø 152 mm;
150 mm;
45° = Ø 106 mm;
102 mm;
BANDSÄGE MIT TRANSPORTRÄDERN
0° = Ø 175 mm;
150 mm;
45° = Ø 140 mm;
140 mm;
205 x 150 mm
105 x 95 mm
213 x 150 mm
145 x 80 mm
4.5
KORREKTES ANBRINGEN DES WERKSTÜCKS
IM SCHRAUBSTOCK (Abb.11)
Die Werkstücke werden direkt zwischen den Flanschen
eingespannt, ohne weitere Teile dazwischen anzubringen.
Abb. 11
ACHTUNG: Werkstücke müssen immer fest
eingespannt sein. Halten sie die Werkstücke
während des Schneidens nie in den Händen.
Werkstücke mit besonderen Formen und Profi len werden so
eingespannt, wie auf der Abbildung gezeigt.
Falls das Profi l aus sehr dünnem Material besteht, entsteht
beim Scheiden die Gefahr, dass das Teil sich verformt. Es
ist hier empfehlenswert, eine Form in das Profi l einzusetzen,
die dessen Struktur stützt.
4.6
SCHNITT-TABELLE
TISCHSÄGE
BANDSÄGE MIT TRANSPORTRÄDERN
21

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

787xl allroad

Table des Matières