Gerät Bedienen; Gerät Einschalten; Gerät Ausschalten Und Stilllegen; Temperatur Einstellen - NEFF KI886 Série Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour KI886 Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1
Gerät bedienen
G erät einschalten
G e r ä t b e d i e n e n
Taste # drücken.
1.
Das Gerät beginnt zu kühlen.
Warnton, blinkende
Temperaturanzeige des Gefrierfachs
und leuchtende Taste Alarm zeigen
an, dass das Gefrierfach noch zu
warm ist.
Taste Alarm drücken.
2.
Der Warnton schaltet ab.
Die gewünschte Temperatur
3.
einstellen.

~ "Temperatur einstellen"

auf Seite 13
Hinweise zum Betrieb
Nach dem Einschalten kann es
mehrere Stunden dauern, bis die
eingestellten Temperaturen erreicht
sind. Vor Erreichen der gewählten
Temperatur keine Lebensmittel
einlegen.
Durch das vollautomatische
NoFrost-System bleibt das
Gefrierfach eisfrei.
Abtauen ist nicht notwendig.
Die Stirnseiten des Gehäuses
werden teilweise leicht beheizt. Dies
verhindert Schwitzwasserbildung im
Bereich der Türdichtung.
Wenn sich die Gefrierfach-Tür nach
dem Schließen nicht sofort wieder
öffnen lässt: einen Moment warten,
bis sich der entstandene Unterdruck
ausgeglichen hat.
Gerät ausschalten und
stilllegen
Gerät ausschalten
Taste # drücken.
Das Gerät kühlt nicht mehr.
Gerät stilllegen
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen:
Taste # drücken.
1.
Das Gerät kühlt nicht mehr.
Netzstecker ziehen oder Sicherung
2.
ausschalten.
Gerät reinigen.
3.
Gerät offen lassen.
4.
Temperatur einstellen
Empfohlene Temperatur
Kühlfach:
Gefrierfach:
Kühlfach
Taste ( / ) so oft drücken, bis die
Anzeige die gewünschte Temperatur
zeigt.
Frischkühlfach
Die Temperatur im Frischkühlfach wird
nahe 0 °C gehalten.
Hinweis: Wenn sich auf dem Kühlgut
im Frischkühlfach Frost bildet:
Temperatur wärmer einstellen.
~ "Störungen, was tun?" auf Seite 26
Gefrierfach
Taste ( / ) so oft drücken, bis die
Anzeige die gewünschte Temperatur
zeigt.
Gerät bedienen de
+4 °C
–18 °C
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières