AKG Acoustics CCS Série Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Beim D 88 S (supernierenförmige Richtcharak-
teristik) ist dies der Bereich seitlich hinter dem
Mikrofon, beim D 77 S (nierenförmige Richt-
charakteristik) direkt hinter dem Mikrofon.
• Halten Sie das Mikrofon immer nur am Schaft
und verdecken Sie nie die Schallschlitze am
Mikrofonkopf. Dadurch würde die Richtwir-
kung des Mikrofons verloren gehen und die
Rückkopplungsgefahr drastisch ansteigen.
1. Lassen Sie nie mehr als zwei Personen in ein
gemeinsames Mikrofon singen.
2. Um einen ausreichenden Signalpegel zu
gewährleisten, achten Sie darauf, dass beide
Vokalisten in einem Bereich von ±35° von der
Mikrofonachse bleiben.
Reinigen Sie das Gehäuse des Mikrofons mit
einem mit Wasser befeuchteten Tuch.
1. Schrauben Sie die Gitterkappe des Mikrofons
gegen den Uhrzeigersinn ab.
2. Nehmen Sie den Windschutz aus der Gitter-
kappe heraus und reinigen Sie den Wind-
schutz mit Seifenwasser.
3. Lassen Sie den Windschutz über Nacht trock-
nen.
4. Legen Sie den Windschutz in die Gitterkappe
ein und schrauben Sie die Gitterkappe im
Uhrzeigersinn auf das Mikrofon auf.
2 Anwendung
2.5.4
Begleitchor
Siehe Fig. 18.
3 Reinigung
3.1 Mikrofon-
gehäuse
3.2 Innen-
windschutz
(D 77 S, D 88 S)
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ccs d 11Ccs d 22Ccs d 77 sCcs d 88 s

Table des Matières