Cembre RHC131 Notice D'utilisation Et D'entretien page 10

Tête hydraulique de sertissage
Masquer les pouces Voir aussi pour RHC131:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DEUTSCH
2.4) Presseinsätze lösen
Zum Zurückfahren der Presseinsätze muss das Entlastungsventil an der Pumpe betätigt werden.
3. PRESSEINSATZWECHSEL
Für den Presseinsatzwechsel folgendermassen vorgehen:
– Oberer Presseinsatz (91)
Druckknopf (15) zum Einsetzen des oberen Presseinsatzes auf der Kolbenseite des Presskopfes
drücken, da sich damit der Arretierungsstift (19) absenkt und der Presseinsatz seitlich herausge-
schoben werden kann.
– Unterer Presseinsatz (90)
Druckknopf (11) zum Einsetzen des unteren Presseinsatzes auf der Vorderseite des Presskopfes
drücken, da sich damit der Arretierungsstift (10) absenkt und der Presseinsatz seitlich herausge-
schoben werden kann.
Bei dieser Tätigkeit ist es von Vorteil, wenn der Kolben (09) 3 - 4 mm (0.11-0.16 in.) vorgefahren ist.
4. WARTUNG
Das Werkzeug ist robust und benötigt keine spezielle Pfl ege oder Instandhaltung.
Zur Erhaltung der Garantieansprüche beachten Sie folgende Hinweise:
4.1) Pfl ege
Dieses hydraulische Werkzeug sollte vor starker Verschmutzung geschützt werden, da diese für ein
hydraulisches System gefährlich ist.
Jeden Tag nach der Arbeit sollte das Werkzeug mit einem Tuch von Schmutz und Staub gereinigt
werden, besonders die beweglichen Teile.
4.2) Ersatz des Schnellanschlusses
Wie folgt vorgehen, um den Schnellanschluß zu ersetzen:
– Den alten Schnellanschluß des Kopfes losschrauben.
– Das Außengewinde des Zylinders sorgfältig reinigen und die Rückstände der alten Dichtung
entfernen.
– Ein Tefl on-Band um das Außengewinde wickeln, um die Dichtung erneut herzustellen.
– Den neuen Schnellanschluß mit einem Drehmoment von 30 Nm (22 lbf ft) auf dem Kopf ein-
schrauben.
Vor dem Verbinden des Presskopfes mit dem Hockdruckschlauch ist unbedingt zu kontrollieren, dass
der Öldruck vollständig abgelassen worden ist.
4.3) Lagerung
Wenn das Werkzeug nicht benötigt wird, sollte es in der Kunststoff kassette gelagert werden und
ist somit gegen Beschädigungen wie Stoss und Staub geschützt.
Die Kunststoff kassette (Typ VAL P26) hat die Abmasse 445x290x115 mm (17.5x11.4x4.5 inches) und
ein Gewicht von 1,2 kg (2.64 lbs), geeignet zum Lagern vom Kopf, wie auch 14 Paar Presseinsätzen.
(Siehe Bild 1)
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières