Euphonic Audio EX-218 Mode D'emploi Simplifié page 53

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einleitung
Wichtiges zur Nutzung von analogen Engeräten
An die analogen Ports Ihrer Euphonic EX-218 dürfen Sie alle zugelassenen analogen Endgeräte
anschließen, die Sie auch am öffentlichen Telekommunikations-Netz betreiben dürfen. Dies
können z.B., normale Telefone (a/b-Telefone), Anrufbeantworter, Telefax der Gruppe 2 und 3 und
analoge Modems sein.
Das Wahlverfahren der analogen Endgeräte kann das Impulswahlverfahren (IWV) oder das Mehr-
frequenzwahlverfahren (MFV) sein. MFV ist das schnellere Wahlverfahren und Telefone mit Impuls-
wahl (IWV) können nur eingeschränkt benutzt werden. Die Euphonic EX-218 erkennt selbständig
das jeweilige Wahlverfahren.
Von einem analogen Endgerät erreichen Sie jeden Internteilnehmer kostenfrei durch Wahl der ent-
sprechenden Internrufnummer. Einen Externteilnehmer erreichen Sie nach Belegung einer Wähl-
leitung (B-Kanal) je nach Einstellung mit der Amtskennziffer 0 oder 9 und Wahl der
Externrufnummer.
Wenn Sie für Ihr Telefon die "Amtsholung spontan mit intern" einstellen, müssen Sie bei der In-
ternwahl vor der Internrufnummer die #-Taste (Raute-Taste) drücken. An Telefonen, insbesondere
Telefone im Impulswahlverfahren, die keine # -Taste haben, bzw. diese Funktionen nicht unterstüt-
zen, ist keine Internwahl möglich.
Die Funktionen der Euphonic EX-218 bedienen Sie durch Drücken der *-Taste (Stern-Taste) und
Wahl einer Kennziffer. An Telefonen, insbesondere Telefone im Impulswahlverfahren, die keine
*-Taste haben, bzw. diese Funktionen nicht unterstützen, müssen Sie statt der *-Taste die Ziffern
99 drücken.
Beachten Sie! Analoge Standardtelefone mit MFV müssen für die "Rückfrage" eine Signalta-
ste (Rückfragetaste R) mit Flash haben.
In dieser Bedienungsanleitung sind die Bedienschritte immer für analoge Standardtelefone mit
MFV angegeben. An analogen Standardtelefonen mit IWV müssen Sie bei der Rückfrage die #-Ta-
ste nicht drücken. Die Funktionen eines analogen Standardtelefons (z.B. Wahlwiederholung, Kurz-
wahl) können Sie auch im Zusammenspiel mit Ihrer Euphonic EX-218 nutzen. Die Funktionsweise
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des betreffenden Telefons. Die Bedienung der
Funktionen Ihrer Euphonic EX-218, die Sie von einem analogen Standardtelefon mit MFV aus nut-
zen können, sind in dieser Bedienungsanleitung und in der "Kurzbedienungsanleitung für analoge
- und ISDN-Endgeräte" aufgeführt. Achten Sie bei der Bedienung auf die akustischen Signale Ihrer
Euphonic EX-218. Sie hören den quittungston, wenn Sie eine Kennziffernprozedur erfolgreich ab-
geschlossen haben. Andernfalls hören Sie den Fehlerton. Bitte beachten Sie, daß an den analogen
Nebenstellen der Euphonic EX-218 nur CLIP mit FSK übermittelt wird. An analogen Telefonen mit
Anzeige der Verbindungsentgelte übermittelt die Euphonic EX-218 die Zählimpulse (Gebührenim-
pulse).
ACHTUNG: Wird die Anlage am analogen Amt betrieben, ist die Übertragung der Gebührenimpulse
nicht möglich.
Die Euphonic EX-218 unterstützt bei der Datenübertragung über die analogen Ports den V.90
Standard (Übertragungsgeschwindigkeit bis 56600 bps, ggf. Reduzierung durch Übertragungswege
und Leitungen auf 33600 bps, V.34+).
Für Modem-Betrieb wird empfohlen, den Port über den PC-Konfigurator auf "Amtsholung spontan
" einzustellen. Andernfalls ist es unbedingt erforderlich, das Modem auf Blindwahl zu konfigurie-
ren, da die meisten Modems den Wählton einer Euphonic EX-218 nicht erkennen. Die Blindwahl
wird bei den Modems, die mit dem Hayes-Befehlssatz arbeiten, mit Hilfe der X0 ... X4 Parameter
eingestellt.
Euphonic EX-218 | 53

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières