Sartorius Stedim Biotech 16306 Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4.1 Versehen Sie das Glasunterteil mit dem entsprechen den
Stopfen und setzen Sie es auf die Saugflasche
(Abb. 3).
4.2 Stellen Sie mit Hilfe des Vakuumschlauchs die
Verbindung zwischen Saugflasche und Vakuumquelle
(z.B. eine Wasserstrahlpumpe) her (Abb. 4).
Wird als Vakuumquelle eine elektrische Pumpe
einge setzt, so muß zum Schutz vor überschäu-
mendem Filtrat zwischen Saugflasche und Pumpe eine
Woulff'sche Flasche (Abb. 5) oder ein Vacusart (17804-
M) eingesetzt werden. Beim Einbau des Vacusart ist
darauf zu achten, daß das übergetretene Filtrat in die
Saugflasche zurück laufen kann und nicht im Schlauch
stehenbleibt.
4.3 Versehen Sie die Filterunterstützung auf der Unterseite
mit dem Silikon-O-Ring und auf der Ober seite mit der
Glasfritte bzw. dem Stützsieb und dem PTFE-beschich-
teten Lochblech. Legen Sie zunächst das Stütz sieb mit
der glatten Seite nach oben ein und drücken Sie das
PTFE-Lochblech (der Außenrand zeigt nach unten)
paßgenau in die dafür vorgesehene Vertiefung.
Dann legen Sie die Filterunterstützung auf das Glas-
unterteil (Abb. 6).
4.4 Nehmen Sie das Membranfilter mit Hilfe einer Pinzette
aus der Verpackung und legen Sie es zentrisch auf die
Filterunterstützung.
Bei Verwendung eines Vorfilters legen Sie dieses dann
anschließend zentrisch auf das Membranfilter.
Der Durchmesser des Vorfilters darf die unter
»1. Technische Daten« angegebenen Maße nicht
überschreiten. (Abb.7)
4.5 Setzen Sie den Glasaufsatz paßgenau auf das
Unterteil und verschließen Sie beide Teile mittels
der Verschlußklammer (Abb. 8).
|
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

163071631516316

Table des Matières