DITEC D2H Manuel D'installation page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

1.3 Anwahl und Einstellungen
TC Automatische Schließzeit. Von 0 bis 120 s, bei TC von 0 bis 3/4 Umdrehungen. Die Zählung beginnt bei
geschlossenem Tor über die gesamte, am TC eingestellte Zeitdauer.
Bei DIP2 = OFF, nach Ansprechen einer Sicherheit (1-6 / 1-8), beginnt die Zählung nach Freigabe der
Sicherheit selbst (z.B. nach dem Durchgang durch die Lichtschranke) und dauert halb so lang wie die am
TC eingestellte Zeit. Bei DIP2=ON beginnt die Zählung bei geöffnetem Tor und wird für den auf dem TC
eingestellten Zeitraum fortgesetzt.
Bei TC in maximaler Stellung oder geöffnetem Kontakt 1-9 ist die automatische Schließung deaktiviert.
Wenn die Deaktivierung über 1-9 erfolgt, wird die automatische Schließung nach dem erneuten Schließen
des Kontaktes 1-9 erst dann wieder aktiviert, wenn der Befehl 1-5 gegeben wurde.
TM Maximale Motorlaufzeit. Von 10 bis 90 s bei minimaler bis maximaler Einstellung von TM.
TR Einstellung der Verzögerungszeit des Motors 1 bei der Schließung. Von 0 bis 30 s bei minimaler bis
maximaler Einstellung von TR. Bei der Öffnung startet der Motor 2 (M2) immer 3 s später als M1. Bei der
Schließung startet Motor 1 (M1) mit einer über TR einstellbaren Verzögerung gegenüber M2.
R1 Einstellung der Hinderniserkennung. Die Steuerung ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet,
welche die Öffnungs- bzw. Schließbewegung bei Auftreten eines Hindernisses unterbricht. Wenn R1 auf
das Minimum eingestellt ist, erhält man die minimale Kraft und die maximale Empfindlichkeit im Hinblick
auf Hindernisse. Bei R1 in maximaler Einstellung erhält man die maximale Kraft und die minimale Emp-
findlichkeit im Hinblick auf Hindernisse.
DIP1
Funktionsweise Befehl 1-5 = Schrittbetrieb
DIP2
Rückstellung der automatischen Schließzeit = 50% Rückstellung der automatischen Schließzeit = 100%
DIP3
Entriegelung des Elektroschlosses = deaktiviert
Zustand des Tores beim Einschalten = Tor offen: der
erste Befehl 1-5 führt die Schließung durch (N.B. Bei DIP1
DIP4
= ON und TC nicht in maximaler Stellung ist der erste
(*)
Befehl ausschließlich die automatische Schließung).
Funktionsweise Sicherheit 1-8: die Öffnung des
Kontaktes 1-8 bei stillstehendem Tor verhindert
SO
jegliche Bewegung.
OM
Anzahl der Torflügel: Tor mit zwei Flügeln
(*) DIP4 zeigt an, wie die Steuerung das Tor zum Zeitpunkt der Einschaltung betrachtet (oder bei Rückkehr der
Stromversorgung nach einer Unterbrechung), unabhängig von der tatsächlichen Position der Torflügel.
LED POWER. Wenn diese LED aufleuchtet bedeutet dies, daß die Steuerung mit Strom versorgt wird.
LED SA. Wenn diese LED aufleuchtet, bedeutet dies, daß mindestens einer der Kontakte 1-6, 1-8 (Sicherheiten) oder 1-9 (Stop) offen ist.
2. START
ACHTUNG
Die in Punkt 2.4 beschriebenen Bewegungen erfolgen ohne Sicherheiten.
Die Trimmer können nur bei stillstehendem Tor nachgestellt werden.
2.1 Die Torflügel manuell in geschlossene Position bringen.
2.2 Wenn es sich um ein einflügeliges Tor handelt, Brücke OM unterbrechen.
2.3 TC und R1 auf das Maximum einstellen. Sicherheiten und Stop überbrücken.
2.4 Den Strom einschalten. (N.B.: Je nach Öffnungsrichtung der Torflügel muß die Polarität des Motors umgekehrt werden).
Bei einem Anschlagstop für die Öffnung wird Trimmer TM so eingestellt, daß die Zeit für den
Bewegungsvorgang 2-3 s länger dauert als die Zeit, die das Tor benötigt, um sich komplett zu öffnen.
Bei fehlenden Anschlagstops für die Öffnung wird der Trimmer TM so eingestellt, daß die gewünschte
Öffnung erreicht wird.
Trimmer TR so einstellen, daß die Torflügel sich wieder schließen, indem sie sich korrekt übereinanderlagern
(auch bei Richtungsumkehrung). Korrekte Funktionsweise des Tores mit aufeinanderfolgenden
Schrittbefehlen überprüfen (Auf-Stop-Zu).
2.5 Brücken unterbrechen, die Kontakte, die Sicherheiten (1-6 und 1-8) sowie den Stop (1-9) anschließen und
die Funktionsweise überprüfen.
2.6 Wenn gewünscht, über den Trimmer TC die automatische Schließung einstellen. Achtung: die Zeit für die
automatische Schließung nach dem Ansprechen der Sicherheit hängt von der Einstellung des DIP 2 ab.
2.7 Mit
R1 die Empfindlichkeit der Hinderniserkennung einstellen.
2.8 Eventuelles Zubehör anschließen und die Funktionsweise überprüfen.
2.9 Gehäuse mit den 4 Schrauben wieder schließen und den Deckel wieder korrekt positionieren (Unterseite = ohne Dichtung).
OFF /
13
ON /
Funktionsweise Befehl 1-5 = öffnet
Entriegelung des Elektroschlosses = aktiviert
Zustand des Tores beim Einschalten = Tor
geschlossen: der erste Befehl 1-5 führt die Öffnung
durch (N.B.: Die automatische Schließung darf nicht
der erste Befehl sein, auch wenn sie aktiviert ist)
Funktionsweise Sicherheit 1-8: die Öffnung des
Kontaktes 1-8 bei stillstehendem Tor erlaubt die
Öffnung durch Befehl 1-5.
Anzahl der Torflügel: Tor mit einem Flügel
DITEC S.p.A. - IP1586 - D2H

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières