Télécharger Imprimer la page

cinetto B-moved PS40 Manuel D'instructions Original page 51

Masquer les pouces Voir aussi pour B-moved PS40:

Publicité

HINWEISE UND BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Leitfaden für die Systemfunktion
1.1 Allgemeine Beschreibung des "B-Moved"-Systems
Das "B-Moved" System ist ein mechanisches System, das von einer elektronischen Einheit gesteuert wird; es bewegt die Schranktüren oder ähnliche, in
Kombination mit Schiebesystemen, die in der Bedienungsanleitung behandelt werden. Jede Tür ist mit einer Bewegungsschiene verbunden. Diese Bewe-
gungsschiene besteht aus einer Schraube, die axial an einen Elektromotor angeschlossen ist und auf der eine, mit der Tür verbundene Spindelmutter läuft.
Sofern keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Gewichtsgrenze jeder zu bewegenden Tür in den technischen Daten des Cinetto Schiebesystems
angegeben, an dem sie befestigt ist.
Das System kann durch einen leichten Druck der Tür oder mit der mitgelieferten Fernbedienung bedient werden.
1.2 Installationsfunktionen: Teachen der verwendeten Logik
Das System kann gleichzeitig bis zu 4 Türen steuern. Jede Tür muss mit einer Bewegungsschiene verbunden werden.
Man kann die elektronische Steuerungseinheit mit 1 bis 4 Bewegungsschienen kombinieren. Agesehen von den mit dem System verbundenen Türen, kann es
auch unterschiedliche Funktionsmoden und -logiken verwalten, abhängig von dem verwendeten Schiebesystem.
Das "B-Moved"-System sucht je nach Verbindung der Bewegungsschienen mit der Kontrolleinheit, die zu verwendende Logik. Mit jedem System wird die Bedie-
nungsanleitung zur Verbindung der Bewegungsschiene mit der Kontrolleinheit geliefert.
1.3 Installationsfunktionen: Teachen des Türhubs
Das System besitzt eine spezifische Funktion zur Erkennung des Türendschalters versehen. Nach der Installation des Systems kann man diese Funktion durch den
längeren Druck (3 Sekunden) der Taste "SET / RESET", auf der Steuerungseinheit einschalten. Vor der Inbetriebnahme dieser Funktion müssen die mechanische
Endschalter so positioniert sein, wie in den Anleitungen beschrieben und die Türen müssen geschlossen sein.
Diese Funktion kann jederzeit in Betrieb genommen werden. Die vorab gespeicherten gespeicherten Hübe gehen verloren und werden überschrieben.
1.4 Installationsfunktionen: Zuordnung der Fernbedienung
Mit dieser Funktion kann man die mitgelieferte Fernbedienung mit der betreffenden Steuerungseinheit verbinden. Die Codes der Fernbedienung werden im
Empfänger gespeichert.
Mit einer Fernbedienung kann man mehrere Steuerungseinheiten bedienen.
Man kann mehrere Fernbedienungen mit derselben Steuerungseinheit verbinden.
1.5 Steuerung der Bewegung
Nach der Konfiguration der Hübe und der der Fernbedienung ist das System betrieb-
sbereit.
Man kann jede Tür mithilfe eines manuellen Impulses an der Tür in der Öffnung-
srichtung oder mit der Fernbedienung steuern.
Die Steuerung der Bewegung mit der Fernbedienung oder mit dem manuellen Impuls ist
voll kompatibel. Die Tür bewegt sich in der gewünschten Richtung und verweilt bis zur
nächsten Steuerung in der Haltposition.
1.6 Zur Steuerung befähigte Fernbedienungstasten
Jede Fernbedienung hat 4 Tasten, um die bestmögliche Kompatibilität der Fernbedienung mit den Schrankkonfigurationen zu garantieren. Die Betriebstasten
werden in der Installationsanleitung jeder Konfiguration beschrieben.
1.7 Bewegungslogik jeder Tür
Jede Tür kann einzeln bewegt werden. Trifft sie während der Bewegung auf ein Hindernis stoppt die Tür. Wird die Bewegung einer Tür mit einer Kraft entgegen
der Bewegungsrichtung gestoppt, stoppt die Tür und bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung.
1.8 Gleichzeitige Bewegung mehrerer Türen
In einigen Fällen können mehrere Türen gleichzeitig in dieselbe Richtung bewegt werden. Wird eine der Türen angehalten, stoppen die sich bewegenden Türen,
um vor Quetschungen und dem Schnitt in dem Bereich zu schützen, indem das Hindernis erkannt wird.
1.9 Schließen aller Türen
Befindet sich das System in einem Status mit einer oder mehreren teilweise bzw. vollständig geöffneten Türen, kann man durch längeren Druck (3s) einer der
Steuerungstasten der Fernbedienung, das System in den Status des vollkommenen Schließens aller Türen versetzen (siehe 1.6).
1.10 Stromausfall
Im Fall einer fehlenden Stromversorgung kann man die Türen von Hand bewegen, jedoch ist aufgrund der Reibung und des
Widerstands des elektromechanischen Systems ein erhöhter Kraftaufwand notwendig.
Sollte es während der Bewegung einer Tür zu einem Stromausfall kommen, stoppt das System. Wird das Netz wieder
angeschlossen, bewegt sich die Tür langsam, bis zum vollständigen Schließen, am Ende dieses Verfahrens ist das System
erneut betriebsbereit.
1.11 Von der Steuerungseinheit gesteuerter Switch
Die Steuerungseinheit ist mit einem N.O. Switch versehen, der immer dann einen Kontakt schließt, wenn das Öffnen einer Tür angesteuert wird.
Der Switch kann Spannungen zwischen 0 und 48V und einen maximalen Strom von 2A steuern.
51

Publicité

loading