Anschluss An Den Schornstein; Heizen Der Übergangszeit; Inbetriebnahme Und Täglicher Gebrauch; Inbetriebnahme - Jøtul F 500 Manuel D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

DEUTSCH
mm wird direkt in den Rohrstutzen des Ofens gesteckt.
Auf beiden Seiten des Kaminofenabzugs (Abb. 4-A)
befindet sich eine Schraube. Befestigen Sie damit das
Verbindungsstück.
• Markieren Sie die Stelle am Verbindungsstück, an der
die Schrauben auf das Verbindungsstück stoßen, wenn
das Rohr am Boden des Rohrstutzens anliegt, und bohren
Sie für die Schrauben ein 5,5 mm großes Loch in das
Verbindungsstück.
• Dichten Sie den Übergang von Rohrstutzen und
Verbindungsstück mit Dichtung und Ofenkitt ab. Legen
Sie die Dichtung um den unteren Bereich des
Verbindungsstücks, und füllen Sie die Lücke mit Ofenkitt.
• Befestigen Sie das Verbindungsstück mit den Schrauben.
Hinweis! Es ist wichtig, daß die Fugen vollständig
abgedichtet sind. Austretende Luft o. ä. kann die
ordnungsgemäße
Funktion
beeinträchtigen.
Anschluß an den Schornstein
Bohren Sie ein Loch für das Verbindungsstück. Die
Abmessungen vom Ofen zu Feuerwand/Schornstein
entnehmen Sie den Abb. 2. Verwenden Sie beim Anschluß
an einen Schornstein immer eine Schornsteinmanschette.
Verwenden Sie beim Anschluß an einen Schornstein aus
Betonelementen die vom Lieferanten empfohlene
Schornsteinmanschette.
Bevor Sie den offenen Kaminofen benutzen, lesen Sie in
der Zusammenbau- und Gebrauchsanleitung des
Lieferanten sorgfältig die Hinweise über den Ofenkitt und
befolgen Sie diese.
Sorgen Sie dafür, daß das Verbindungsstück sich auf keinen
Fall zum Schornstein nach unten neigt. Es sollte zumindest
waagerecht, eher sogar einige Millimeter aufwärts
verlaufen.
Hinweis! Eine ordnungsgemäße und dichte Verbindung ist
für eine einwandfreie Funktion des Kaminofens äußerst
wichtig.
Bitte beachten Sie, daß insbesondere flexible
Rohrverbindungen wichtig sind. Dadurch wird eine mögliche
Rißbildung der Rohre verhindert.
Heizen in der Übergangszeit
In der Übergangszeit, d.h. bei höheren Außentempe-raturen,
kann es bei plötzlichem Temperaturanstieg zu Störungen
des Schornsteinzuges kommen, so daß die heizgase nicht
vollständig abgezogen werden. Die Feuerstätte ist dann
mit geringeren Brennstoffmengen zu befüllen un bei
grösserer Stellung des Primärluftschiebers/-reglers so zu
betreiben, daß der vorhandene Brennstoff schneller (mit
Flammen-entwicklung) abbrennt und dadurch der
Schornsteinzug stabilisiert wird.
Zur Vermeidung von Widerständen im Glutbett sollte die
Asche öfter vorsichtig abgeschürt werden.
52
des
Kaminofens

Inbetriebnahme

Inbetriebnahme und täglicher
Gebrauch
Der Jøtul F 500 ist ein sauber brennender Kaminofen, der
mit Hilfe einer zusätzlichen Verbrennungsluftzufuhr alle
giftigen Gase und Partikel nachverbrennt. Eine
ordnungsgemäße Benutzung des Systems ist wichtig.
Der Ofen ist mit bestimmten Funktionen ausgestattet, die
im Abschnitt „Verbrennungsregelung" beschrieben sind:
Verbrennungsregelung.
Inbetriebnahme
Öffnen Sie die Luftzufuhröffnung, indem Sie den Regler
ganz nach rechts (Abb. 3-A) schieben.
Legen Sie etwas zerknülltes Zeitungspapier, Anzündeholz
und Brennholz in den offenen Kaminofen; entfachen Sie
dann zuerst ein kleines Feuer. Legen Sie schrittweise
weiteres Brennholz in die Feuerstelle und lassen Sie das
Feuer einige Stunden mit lebhafter Flamme brennen. Lassen
Sie das Feuer ausbrennen, und wiederholen Sie das Ganze.
Hinweis! Wenn Sie den Kaminofen das erste Mal benutzen,
kann es zur Geruchsbildung kommen.
Kaminöfen mit Farbanstrich. Wenn der Kaminofen zum
ersten Mal verwendet wird, können sich streng riechende
Dämpfe bilden, die aber nicht giftig sind. Sie sollten ein
Fenster oder eine Tür öffnen, damit der Raum gründlich
belüftet wird. Lassen Sie das Feuer bei starkem Luftzug
brennen, bis auch die letzten Spuren von Dämpfen
verschwunden und auch kein Rauch und keine Gerüche
mehr vorhanden sind.
Emaillierte Kaminöfen: An der Außenfläche des Kaminofens
kann sich Kondenswasser bilden, wenn der Kaminofen die
ersten Male in Betrieb ist. Das muß in jedem Fall
weggewischt werden, um die Bildung bleibender
Wasserflecken bei Erwärmung der Oberfläche zu
vermeiden.
Täglicher Gebrauch
Entfachen Sie das Feuer mit Hilfe von Zeitungspapier und
etwas Anzündeholz.
Legen Sie zwei nicht zu große Holzscheite auf jede Seite
der Feuerstelle.
Schieben
Sie
etwas
Zeitungspapier zwischen die Scheite,
legen Sie dann etwas Anzündeholz in einem
kreuzförmigen Muster darauf und zünden Sie das Feuer
an.
Legen Sie jetzt immer größere Holzscheite in das Feuer.
Luftzufuhröffnung (Abb. 3-A). Regulieren Sie die
zusammengedrehtes

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières