Graf Klaro E Professional Notice De Montage page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour Klaro E Professional:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

info@graf.info
www.graf.info
7.
Inbetriebnahme der Anlage
Vor Inbetriebnahme ist das Betriebsbuch zu lesen und zu beachten.
Nach Einbau des Klaro-Rüstsatzes ist die gesamte Anlage mit Frischwasser zu befüllen. Die
Probeentnahme des Rüstsatzes ist mit Klarwasser zu befüllen. Erst danach darf die Anlage in Betrieb
genommen werden.
Nachdem der Schaltschrank mit dem Stromnetz verbunden wurde (bei Metallschaltschränken ist der
Hauptschalter auf Stellung „1" zu schalten), führt die Steuerelektronik eine kurze Selbstprüfung durch.
Danach ist der Schrank betriebsbereit und betreibt die Anlage vollautomatisch.
Die Anlagenfunktionen sind nach der Montage über den Handbetrieb sowohl am Maschinenschrank, als
auch in der Grube zu überprüfen.
Bei Anlagen mit optionaler Komfortsteuerung mit Unterlasterkennung (KLPlus) ist diese zu kalibrieren und
in Betrieb zu nehmen. Die Anleitung dazu finden sie im Betriebsbuch.
Wichtig: Nach DIN 4261-1 sind alle Kammern / Behälter zu belüften. Falls erforderlich, sind zusätzliche
Lüftungsleitungen oder Lüftungsöffnungen anzuordnen. Dabei sind Lüftungsleitungen so anzuordnen,
dass eine natürliche Lüftung möglich ist (Kaminwirkung).
Entlüftung bei freien Ablauf
Entlüftung bei Versickerung oder nicht freiem Ablauf
12 / 45

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières