DE
3.1 ANSCHLUSS DER KOMPONENTEN
Achten Sie auf eine sorgfältige Verlegung des Koaxialkabels, um Kurzschlüsse und evtl. Fehl-
funktionen zu vermeiden. Wir empfehlen das im Lieferumfang beiligende Koaxialkabel,
um die Antenne mit dem Empfangsgerät zu verbinden!
Es wurde eine elektonische Bremse entwickelt, die nach dem Finden des Satteliten automatisch
die Bremse auslöst. Somit ist ein Verdrehen der Antenne z.B. durch starken Wind nicht möglich.
Bei erneutem Start des Suchvorgangs der Antenne, wird die Bremse elektronisch gelöst und die
Antenne ist frei beweglich.
ACHTUNG!
Um Schäden zu vermeiden muss vor dem Einschalten des Fernsehgerätes bzw. Recei-
vers die Motor Verriegelung immer entriegelt werden! Auch bei bereits ausgerichte-
ter Antenne.
6
3.2 SATELLITENSUCHE UND EMPFANG AM TV
1. Sobald die Antenne mit dem TV bzw. Receiver verbunden wurde, schalten Sie diesen ein
um die Antenne mit Strom zu versorgen. Eine zusätzliche Stromquelle ist nicht erforderlich.
2. Wählen Sie ein beliebiges Programm (z. B. „Das Erste" auf Astra 19,2° Ost). Anschließend
beginnt die Antenne mit der Suche nach dem Satelliten.
WICHTIGER HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem Empfangsgerät (Fernseher
bzw. Receiver) eine Satelliten-Senderliste vorhanden ist (Astra 19,2° Ost). Andernfalls wird
der Suchvorgang der Antenne nicht gestartet!
3. Die Antenne startet nun die Kalibrierung und defi niert die Positionen der jeweiligen Satelli-
ten. Dieser Vorgang dauert einige Minuten.
4. Die Antenne richtet sich anschließend auf den zuletzt gewählten Satelliten aus.
5. Nach erfolgreicher Suche wird das gewählte Programm angezeigt.
6. Der Motor wird automatisch verriegelt.
Hinweis 1:
Die Antenne ist programmiert für den Satelliten Astra 1 (19,2° Ost).
Ein anderer Satellit kann nicht gefunden werden!
Hinweis 2:
Nach jedem Neustart der Antenne (sobald die Stromzufuhr unterbrochen wurde)
wird erneut nach dem voreingestellten Satelliten gesucht.
3.3 NACH DEM GEBRAUCH DER ANTENNE
Wird die Antenne nicht mehr benötigt, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten sie den TV/ Receiver aus.
2. Klappen Sie den LNB-Arm hoch, um ihn am Spiegel mit dem Klettband zu befestigen.
3. Schalten sie den Receiver/TV ein. Die Antenne wird nun erst nach unten und dann, bis auf
den obersten Punkt der Getriebe Schnecke fahren und anhalten. Beachten Sie bitte, dass
die Antenne nur in dieser Position in den vorhandenen Transportkoffer passt.
4. Klappen Sie die Standfüße ein (siehe Punkt 2.2).
5. Drehen Sie ggf. die Antenneneinheit parallel zu den Standfüßen.
6. Legen Sie die Antenne wieder in den Transportkoffer.
DE
7