Télécharger Imprimer la page

JBL SilicatEx rapid Mode D'emploi page 3

Publicité

DE
der Karbonathärte vor allem zu Beginn der Anwendung ist daher zu
empfehlen. Sollte die Karbonathärte unter den gewünschten Wert fallen,
empfiehlt sich im Süßwasseraquarium die Zugabe von JBL AquaDur,
im Meerwasser Salze zur Anhebung der Alkalinität.
Tritt nach mehr als zwei Wochen Filterung über JBL SilicatEx rapid
keine Reduktion der Beläge ein, handelt es sich ziemlich sicher nicht
um Kieselalgen, sondern um Bakterien, die kein Silicat als Baustoff
verarbeiten. Diese Bakterien bilden rötliche oder bläuliche Beläge,
die üblicherweise als Schmieralgen bezeichnet werden. Schmieralgen
können durch Erhöhung des Redoxpotenzials und Entzug organischer
Nährstoffe (Mulm absaugen, weniger Füttern etc.) bekämpft werden.
Weiterhin sei erwähnt, dass Kieselalgen wie alle anderen Algen
Phosphat als Nährstoff benötigen. Deshalb kann es durchaus vor-
kommen, dass in Aquarien mit erheblichen Mengen an Silicat keine
Kieselalgen vorkommen, weil der Gehalt an Phosphat zu gering ist.
JBL SilicatEx rapid bindet neben Silicat auch Phosphat und reduziert
dadurch beide lebenswichtige Nährstoffe für Kieselalgen. Gleichzeitig
wird auch anderen Algen die Nahrungsgrundlage entzogen.
Anwendung:
Füllen Sie JBL SilicatEx rapid in den beiliegenden Netzbeutel und spülen
Sie es unter fließendem Wasser kurz aus, um transportbedingten Abrieb
zu entfernen. Bei Außenfiltern der JBL CristalProfi e-Reihe entnehmen
Sie den zentralen Ausschnitt in einem oder mehreren Schaumstoffpads
(F3 in der Filterbeschreibung). Platzieren Sie den Netzbeutel mit JBL
SilicatEx rapid in den verbleibenden Schaumstoffring. In anderen
Außenfiltern platzieren Sie den Netzbeutel mit JBL SilicatEx rapid
zwischen zwei Lagen Schaumstoff oder Filterwatte. In Innenfiltern
der JBL Cristal Profi i-Reihe platzieren Sie den Netzbeutel mit JBL
SilicatEx rapid ringförmig in den als Zubehör erhältlichen Filterkorb.
Der Einsatz in anderen Innenfiltern ist nur dann möglich, wenn die
Verwendung von Filtermaterialien in Form von Schüttgut vorgesehen ist.
Durch biologische Besiedelung der Produktoberfläche kann die Binde-
kapazität von JBL SilicatEx rapid reduziert werden. Nach ein bis zwei
Wochen Betrieb sollte das Material unter fließendem Wasser mit leicht
knetenden Bewegungen ausgewaschen werden, um diese biologische
Besiedelung weitgehend zu entfernen. Hohe Phosphatgehalte im
Wasser reduzieren die Kapazität des Materials für Silicat.
Austausch, wenn durch die Kontrolle mit JBL Test SiO
oder JBL
2
Test PO
keine weitere Abnahme des Silicat- bzw. Phosphatgehalts
4
feststellbar ist.
Inhalt: 400 g

Publicité

loading