DE
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Der Hersteller hat im Rahmen des Möglichen alle Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um
die Sicherheit und Unversehrtheit der Benutzer zu gewährleisten. Die unterschiedlichen
Installations- und Beförderungsbedingungen können jedoch zu unkontrollierbaren oder
unvorhersehbaren Situationen führen; daher sollten eventuelle Restrisiken stets beurteilt
und die folgenden Empfehlungen berücksichtigt werden:
1. Alle Anleitungen lesen.
2. Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, das Gerät nicht in Wasser
oder Flüssigkeiten jeglicher Art eintauchen.
3. Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit beeinträchtigten
körperlichen, geistigen Fähigkeiten bzw. eingeschränkter Wahrnehmung oder von
Personen mit unzureichender Kenntnis und Erfahrung verwendet werden, sofern sie
überwacht und in die Verwendung des Geräts eingewiesen werden. Die Reinigung
darf nicht von Kindern ohne Aufsicht durchgeführt werden.
4. Vor der Durchführung jeglicher Reinigungs- oder Wartungsvorgänge muss das Gerät
durch Herausziehen des Steckers vom Stromnetz getrennt werden. Zum Trennen
den Stecker greifen und aus der Steckdose ziehen. Niemals am Netzkabel ziehen.
Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn es nicht benutzt wird oder
bevor Teile zur Reinigung eingesetzt oder abgenommen werden.
5. Den Kontakt mit beweglichen oder sich bewegenden Teilen vermeiden.
6. Das Gerät darf nicht mit einem beschädigten Kabel oder nachdem es
heruntergefallen ist, verwendet werden. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert, wenden Sie sich für Informationen, Reparaturen oder Anpassungen an
die Kundendienstnummer des Herstellers.
7. Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen oder verkauft
wird, kann zu Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen führen.
8. Nicht im Freien verwenden.
9. Das Netzkabel nicht über die Kante der Arbeitsplatte oder des Tischs hängen lassen.
10. Das Netzkabel darf nicht mit heißen Oberflächen, einschließlich Herdplatten, in
Kontakt kommen.
AUFBEWAHRUNG DER BEDIENUNGSANLEITUNG
WESENTLICHE
XI