Télécharger Imprimer la page

Bosch GSH 27 VC Professional Notice Originale page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour GSH 27 VC Professional:

Publicité

(1) Ein-/Ausschalter
(2) Handgriff (isolierte Grifffläche)
(3) Haltebügel
(4) Werkzeugaufnahme
(5) Werkzeugschaft
(6) Bund
Technische Daten
Abbruchhammer
Sachnummer
Nennaufnahmeleistung
Werkzeugaufnahme
Gewicht
A)
Schutzklasse
A) Gewicht ohne Netzanschlussleitung und ohne Netzstecker
Das Elektrowerkzeug erfüllt die Anforderungen der IEC 61000-3-11
und unterliegt einer Sonderanschlussbedingung. Das Elektrowerk-
zeug kann unter ungünstigen Netzbedingungen gelegentliche Span-
nungsschwankungen verursachen. Die Impedanz dieses Elektrowerk-
zeuges ist auf Z
 = 0,30 Ω eingestellt. Der Benutzer muss dafür Sorge
ist
tragen, dass der Anschlusspunkt mit der Impedanz Z
Elektrowerkzeug angeschlossen werden soll, die folgende Impedan-
zanforderung erfüllt: Z
 ≥ Z
. Wenn Z
ist
max
Abstimmung mit dem Netzbetreiber oder der zuständigen Behörde
ermittelt werden.
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abwei-
chenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen kön-
nen diese Angaben variieren.
Werte können je nach Produkt variieren und Anwendungs- sowie Um-
weltbedingungen unterliegen. Weitere Informationen unter
www.bosch-professional.com/wac.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend
EN IEC 62841-2-6.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs be-
trägt typischerweise: Schalldruckpegel 95 dB(A); Schallleis-
tungspegel 103 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte a
(Vektorsumme dreier Richtun-
h
gen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend
EN IEC 62841-2-6:
Meißeln: a
= 9,7 m/s
, K = 1,5 m/s
2
h
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
und der Geräuschemissionswert sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für
den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwen-
det werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Ein-
schätzung der Schwingungs- und Geräuschemission.
Der angegebene Schwingungspegel und der Geräuschemis-
sionswert repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen
des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerk-
zeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, können
der Schwingungspegel und der Geräuschemissionswert ab-
weichen. Dies kann die Schwingungs- und Geräusch-
Bosch Power Tools
emission über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhö-
hen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungs- und Ge-
räuschemissionen sollten auch die Zeiten berücksichtigt
werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft,
aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-
gungs- und Geräuschemissionen über den gesamten Arbeits-
zeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
GSH 27 VC
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
3 611 C0A 0..
beitsabläufe.
W
2000
mm
28
Montage
"
1 ⅛
kg
29,1
u
 / II
Werkzeugwechsel
– Reinigen Sie den Werkzeugschaft (5) und fetten Sie ihn
Einsatzwerkzeuge ohne Bund (siehe Bilder A−B)
, an dem das
max
– Schwenken Sie den Haltebügel (3) um ca. 150° nach
unbekannt ist, muss Z
in
max
max
– Schwenken Sie den Haltebügel (3) nach unten, um das
– Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Werk-
Einsatzwerkzeuge mit Bund (siehe Bilder C−D)
Sie können Einsatzwerkzeuge mit einer Einstecklänge von
152 mm (6") bis zum Bund verwenden.
– Schwenken Sie den Haltebügel (3) um ca. 180° nach
– Schwenken Sie den Haltebügel (3) bis zum Einsatzwerk-
– Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Werk-
Staub-/Späneabsaugung
2
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
leicht ein.
oben und führen Sie das Einsatzwerkzeug in die Werk-
zeugaufnahme (4) ein.
Einsatzwerkzeug zu arretieren.
zeug.
oben und führen Sie das Einsatzwerkzeug in die Werk-
zeugaufnahme (4) ein.
zeug zurück, um es zu arretieren. Der Bund (6) muss
durch den Haltebügel (3) gehalten werden.
zeug.
se P2 zu tragen.
1 609 92A 9VA | (09.10.2024)
Deutsch | 7

Publicité

loading