To accurately estimate exposure to vibration, consider periods
when the equipment is turned off or when it is turned on but
not in use. After all factors have been carefully assessed, the
overall vibration exposure may be significantly lower.
In order to protect the user against the effects of vibrations,
additional safety measures should be implemented, such as:
periodic maintenance of the device and working tools, protection of
the appropriate temperature of hands and proper organization of
work..
ENVIRONMENTAL PROTECTION
Electrical equipment must not be disposed off with
household waste and, instead, should be utilized at
appropriate facilities. Information on utilization can be
provided by the product vendor or the local authorities.
Waste electrical and electronic equipment contains
substances that are not neutral to the natural environment.
Equipment that is not recycled constitutes a potential
hazard to the environment and to human health.
* Right to introduce changes is reserved.
"Grupa Topex Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością" Spółka komandytowa
with seat in Warsaw at ul. Pograniczna 2/4 (hereinafter Grupa Topex) informs,
that all copyrights to this instruction (hereinafter Instruction), including, but not
limited to, text, photographies, schemes, drawings and layout of the instruction,
belong to Grupa Topex exclusively and are protected by laws accordingly to
Copyright and Related Rights Act of 4 February 2004 (ustawa o prawie autorskim
i prawach pokrewnych, Dz. U. 2006 No 90 item 631 with later ammendments).
Copying, processing, publishing, modifications for commercial purposes of the
entire Instruction or its parts without written permission of Grupa Topex are strictly
forbidden and may cause civil and legal liability.
ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL
BETRIEBSANLEITUNG
AKKU-SÄBELSÄGE 58G096
ACHTUNG: LESEN SIE BITTE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG
DURCH, BEVOR SIE DAS ELEKROGERÄT BENUTZEN, UND
BEWAREN SIE DIESE FÜR SPÄTEREN GEBRAUCH.
DETAILLIERTE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
DETAILLIERTE SICHERHEITSREGELN (AKKU-SÄBELSÄGE)
• Verwenden Sie beim Schneiden Staubmasken, um Ihre
Atemwege vor entstehendem Staub zu schützen.
• Überprüfen Sie das bearbeitete Material vor dem Schneiden
sorgfältig, um das Schneiden von Nägeln, Bolzen oder anderen
harten Gegenständen auszuschließen.
• Schneiden Sie keine Gegenstände, die dicker sind als in den
technischen Spezifikationen für ein bestimmtes Material zulässig.
• Prüfen Sie vor dem Betrieb, ob unter dem bearbeiteten Material
genügend Platz vorhanden ist, um Tisch- oder Bodenschäden mit
dem Messer zu vermeiden.
• Halten Sie die Säge mit beiden Händen fest.
• Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt keinen Kontakt mit dem
Material hat, bevor Sie den Schalter betätigen.
• Berühren Sie keine beweglichen Teile mit der Hand.
• Stellen Sie vor dem Schneiden von Böden, Wänden oder
anderem Material sicher, dass es keine elektrischen Drähte enthält.
• Legen Sie die Säge nicht weg, bis sie sich nicht mehr bewegt.
Schalten Sie die Säge nicht ein, wenn Sie sie nicht mit der Hand
halten.
• Um das Sägeblatt zu entfernen, schalten Sie zuerst die Säge mit
dem Schalter aus und warten Sie, bis sich das Sägeblatt nicht mehr
bewegt. Nehmen Sie dann den Akku aus der Säge.
• Berühren Sie die Klinge oder das bearbeitete Material nicht
unmittelbar nach Beendigung der Arbeit. Diese Elemente können
heiß sein und Verbrennungen verursachen.
• Wenn Sie ungewöhnliches Verhalten des Elektrowerkzeugs
bemerken, Rauch sehen oder ungewöhnliche Geräusche hören,
schalten Sie das Gerät sofort aus und entfernen Sie den Akku aus
der Säge.
• Um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten, lassen Sie die
Belüftungsöffnungen im Sägenkörper offen.
VORSICHT! Dieses Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen
konzipiert.
Die
Konstruktion
Schutzmaßnahmen
und
werden verwendet, dennoch besteht immer ein geringes
Verletzungsrisiko bei der Arbeit.
Li-Ionen-Akkus können auslaufen, in Brand geraten oder
explodieren, wenn sie auf hohe Temperaturen erhitzt oder
kurzgeschlossen werden. Lagern Sie die Batterien nicht an
heißen und sonnigen Tagen im Auto. Öffnen Sie die Batterie
nicht.
Li-Ion-Akkus
Schutzvorrichtungen, die bei Beschädigung einen Brand oder
eine Explosion des Akkus verursachen können.
Erklärung der verwendeten Piktogramme.
1. VORSICHT! Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
2. Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise darin beachten!
3. Persönliche
Schutzausrüstung
Gehörschutz).
4. Staubmaske verwenden!
5. Verwenden Sie Schutzhandschuhe!
6. Halten Sie das Werkzeug von Kindern fern.
7. Verwenden Sie Schutzkleidung.
8. Schützen Sie das Werkzeug vor Feuchtigkeit.
9. Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät, bevor Sie mit
Einstellungen oder Reinigungsarbeiten beginnen.
10. Dieses Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen ausgelegt.
11. Maximal zulässige Zelltemperatur: 45°C.
12. Werfen Sie keine Zellen ins Feuer.
13. Wiederverwertung.
14. Ladeschutzklasse 2.
15. Werfen Sie die Zellen nicht ins Wasser.
AUFBAU UND VERWENDUNG
Säbelsäge ist ein batteriebetriebenes Werkzeug. Der Antrieb erfolgt
über einen bürstenlosen Gleichstrommotor, dessen Drehbewegung
in eine Hubbewegung umgewandelt wird. Das Werkzeug ist für
gerade, grobe Schnitte, kurvige Schnitte und Löcher in Holz,
Holzwerkstoffen, Kunststoffen und Metallen (mit entsprechender
Klinge) bestimmt. Der Anwendungsbereich umfasst Reparatur- und
Bauarbeiten sowie alle Arbeiten aus dem Bereich der individuellen
Hobbytätigkeit (Tüfteln).
Verwenden
Sie das
Anweisungen des Herstellers.
BESCHREIBUNG DER GRAFISCHEN SEITEN
8
wird
als
sicher
angenommen,
zusätzliche
Sicherheitssysteme
enthalten
elektronische
lesen,
Warnungen
verwenden
(Schutzbrille,
Elektrowerkzeug
nur
gemäß
und
den