Die
folgende
Nummerierung
Maschinenkomponenten,
die
Handbuchs dargestellt sind.
1. Sägeblatt(nicht enthalten)
2. Basis
3. Klingenschnellspannhebel.
4. LED-Sägelicht
5. Fußfreigabetaste .
6. Vorderer Griff
7. Pendel Ein/Aus-Taste
8. Ein-/Ausschalter
9. Sperrtaste
10. . Batteriesperrtaste .
11. . Akkupack(nicht enthalten)
12. . LED-Anzeige
13. . Ladegerät(nicht enthalten)
14. . Taste zur Anzeige des Batterieladezustands
15. . Batterieladezustandsanzeige.
AUSRÜSTUNG UND ZUBEHÖR
Klinge - 1 Stk.
VORBEREITUNG ZUR ARBEIT
ENTFERNEN / EINSETZEN DER BATTERIEN
• • Drücken Sie den Akku-Befestigungsknopf (10) und schieben Sie
den Akku heraus (11) (Abb. A)
• • Setzen Sie den geladenen Akku (11) in die Halterung ein, bis der
Akkuknopf hörbar einrastet.
AUFLADEN DER BATTERIE
Das Gerät wird mit einem teilgeladenen Akku geliefert. Laden Sie
den Akku bei einer Umgebungstemperatur von 4 °C bis 40 °C auf.
Ein neuer oder längere Zeit nicht benutzter Akku ist nach ca. 3 - 5
Lade- und Entladezyklen wieder voll einsatzfähig.
• Entfernen Sie den Akku (11) aus dem Werkzeug (Abb. A).
• Schließen Sie das Ladegerät (13) an eine Netzsteckdose (230 V
AC) an.
• Setzen Sie den Akku (11) in das Ladegerät (13) ein (Abb. B).
Stellen Sie sicher, dass die Batterie richtig sitzt (vollständig
eingesetzt).
Nach dem Anschließen des Ladegeräts an eine Steckdose (230 V
AC) leuchtet die grüne Diode (12) am Ladegerät und zeigt damit an,
dass die Spannung angeschlossen ist.
Beim Einlegen des Akkus (11) in das Ladegerät (13) leuchtet die
rote LED (12) am Ladegerät, was bedeutet, dass der Akku geladen
wird.
Gleichzeitig blinken die grünen LEDs für den Ladezustand des
Akkus (15) unterschiedlich (siehe Beschreibung unten).
• Pulsierendes
Aufleuchten
Erschöpfung der Batterie und die Notwendigkeit, sie aufzuladen.
• Blinklicht von 2 LEDs - signalisiert Teilentladung.
• 1 blinkende LED - zeigt einen hohen Batteriestand an.
Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuchtet die LED (12) am
Ladegerät grün und alle LEDs für den Akkuladezustand (15)
leuchten dauerhaft. Nach einer Weile (ca. 15 Sekunden) erlöschen
die Akkuladezustands-LEDs (15).
Der Akku sollte nicht länger als 8 Stunden geladen werden. Eine
Überschreitung dieser Zeit kann die Batteriezellen beschädigen.
Das Ladegerät schaltet sich nicht automatisch aus, wenn der Akku
vollständig geladen ist. Die grüne LED am Ladegerät bleibt an. Die
LEDs für den Ladezustand des Akkus erlöschen nach einer Weile.
Trennen Sie die Stromversorgung, bevor Sie den Akku aus der
Ladebuchse nehmen. Vermeiden Sie aufeinanderfolgende kurze
Aufladungen. Laden Sie den Akku nicht auf, nachdem Sie das
Gerät für kurze Zeit verwendet haben. Eine deutliche Verkürzung
der Zeit zwischen den notwendigen Aufladungen zeigt an, dass die
Batterie verbraucht ist und ersetzt werden muss.
Akkus werden beim Laden warm. Beginnen Sie nicht sofort nach
dem Laden mit der Arbeit - warten Sie, bis sich der Akku auf
Raumtemperatur erwärmt hat. Dadurch wird eine Beschädigung
des Akkus verhindert.
bezieht
sich
auf
auf
den
Grafikseiten
dieses
aller
LEDs
-
signalisiert
die
ANZEIGE DES BATTERIELADUNGSZUSTANDS
Der Akku ist mit einer Ladezustandsanzeige (3 LEDs) (15)
ausgestattet. Um den Ladezustand des Akkus zu überprüfen,
drücken Sie die Taste für die Ladezustandsanzeige (14) (Abb. C).
Alle LEDs leuchten, um anzuzeigen, dass der Akku geladen ist.
Zwei leuchtende LEDs zeigen Teilentladung an. Nur 1 blinkende
LED bedeutet, dass der Akku schwach ist und aufgeladen werden
muss.
BEFESTIGUNG DES SÄGEBLATTS
Die Montage und der Austausch des Sägeblattes erfolgt
werkzeuglos.
• Bewegen
Sie
Entriegelungsposition.
• Führen Sie das Sägeblatt bis zum Anschlag in das Werkzeugloch
ein.
• Bringen Sie den Sperrhebel in die Sperrposition.
• Prüfen Sie den richtigen Sitz der Klinge in der Halterung, indem
Sie leicht an der Klinge ziehen.
Verwenden Sie die richtigen Sägeblätter für die beabsichtigte
Arbeit.
BETRIEB / EINSTELLUNGEN
AN AUS
Das Gerät ist mit einer Schaltersperre (9) ausgestattet, um ein
versehentliches Einschalten zu verhindern. Der Sicherheitsknopf
befindet sich auf beiden Seiten des Gerätegehäuses (Abb. F).
Aktivieren:
• Drücken Sie ein Ende des Schalterverriegelungsknopfes (9) ein
und halten Sie ihn in dieser Position.
• Drücken Sie die Schalttaste (8) (Abb. G).
• Nach dem Starten des Gerätes kann die Schaltsperre (9)
losgelassen werden.
Ausschalten:
• Loslassen des Drucks auf den Schaltknopf (8) stoppt das Gerät.
Der Betriebsdrehzahlbereich des
Druckstärke des Schaltknopfes geregelt.
SCHNEIDEN
• Vorderteil des Fußes (2) flach auf das zu schneidende Material
legen, ohne dass die Klinge das Material berührt.
• Starten Sie die Säge und passen Sie die Arbeitsgeschwindigkeit
an die Eigenschaften des zu schneidenden Materials an.
• Bewegen Sie das Sägeblatt langsam entlang der zuvor markierten
Schnittlinie (Abb. H, I)
Der Schnitt sollte gleichmäßig erfolgen, wobei darauf zu achten ist,
dass die Säge nicht überlastet wird. Übermäßiger Druck auf das
Sägeblatt wirkt als Bremse, was die Schnittleistung beeinträchtigt.
Bei der Arbeit sollte die gesamte Fußfläche an der Oberfläche des
zu bearbeitenden Materials haften.
die
Prüfen Sie, ob das Arbeitswerkzeug richtig befestigt ist. Falsch oder
ungenau montierte Werkzeuge können während des Betriebs
verrutschen und eine Gefahr für den Bediener darstellen.
ÄNDERN DES SAMMLUNGSMODUS
• Die Säge ist mit einer Pick-up-Funktion zum bequemen
Schneiden von weichen Materialien ausgestattet. Die Funktion wird
aktiviert, indem die Position des Pick-up-Schalters (7) von „OFF"
auf „ON" geändert wird.
BEFESTIGUNG / ÄNDERUNG DES FUSSES
• Die Fußposition kann bei Bedarf angepasst werden. Drücken Sie
dazu den Fußlösehebel (5) nach vorne. Dann ist es möglich, seine
Position zu ändern oder zu entfernen. Um den Fuß zurück zu
arretieren, bringen Sie den Hebel in seine ursprüngliche Position
zurück.
Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät, bevor Sie Installations-,
Einstell-, Reparatur- oder Wartungsarbeiten durchführen.
WARTUNG UND LAGERUNG
9
Sägeblatt-Sperrhebel
den
Gerätes
PFLEGE UND WARTUNG
in
die
wird durch die