Einleitung; Auspacken; Aufladen; Ein Kabelgebundenes Mikrofon Anschließen - KLEIN+HUMMEL PAS 100 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour PAS 100:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Rec/Line Out
Der Line-Ausgang kann als Quelle für ein Aufnahmegerät dienen,
(Line-Ausgang)
um das aufzunehmen, was aus dem Lautsprecher kommt.
Master Volume
Der Lautstärkeregler steuert die Lautstärke aller Eingänge, angeschlossenen
(Lautstärkeregler)
Mikrofone und Abspielgeräte. Wenn Sie nur eins der angeschlossenen Geräte leise stellen wollen,
ohne die Lautstärke der anderen zu verändern, nutzen Sie dafür bitte die Input-Regler.
Master Tone Bass
Nutzen Sie diesen Knopf, um tiefe Frequenzen anzuheben oder
(Bassregler)
abzusenken.
Master Tone Mid
Nutzen Sie diesen Knopf, um mittlere Frequenzen anzuheben oder abzusenken.
(Mittenregler)
Dies kann den Klang breiter machen.
Master Tone Treble
Nutzen Sie diesen Knopf, um hohe Frequenzen anzuheben oder
(Höhenregler)
abzusenken.
Battery Status
Die Anzeige zeigt an, wie viel Batteriekapazität übrig ist.
(Ladestandsanzeige)
Schalten Sie den Lautsprecher kurz an oder verbinden Sie ihn mit einer Steckdose um die
Batteriekapazität zu überprüfen. Eine blinkende Anzeige signalisiert, dass das Gerät geladen wird.

Einleitung

Die PAS100 ist eine mobile Aktivlautsprecherbox mit eingebautem Akku. Sie wurde speziell für Sprachbeschallung und
Musikwiedergabe entwickelt. Einsatzgebiete sind Hotels, Veranstaltungszentren, Festsäle, Konferenzräume, Hörsäle,
Fitnessstudios, Sportveranstaltungen im freien, live Musikauftritte und alle anderen Bereiche, wo ein flexibles und schnell
installierbares Lautsprechersystem benötigt wird. Die PAS100 kann ohne Zusatzgeräte mit jedem dynamischen Mikrofon,
MP3-/ CD-Player oder anderen Abspielgeräten verbunden werden. Für eine komplett kabellose Beschallungslösung
benötigen Sie einen oder zwei optional erhältliche Sennheiser Evolution drahtlos-Empfänger.

Auspacken

Heben Sie das Verpackungsmaterial der PAS100 bitte auf, falls der Lautsprecher noch einmal verschickt werden sollte.
Heben Sie auch die Zubehörtasche mit den zusätzlichen Abdeckblenden für eine später Nachrüstung von einem CD-Player
oder drahtlosen Mikrofonempfänger auf.

Aufladen

Nach dem Verbinden mit einer Steckdose beginnt der Ladevorgang und das Aufleuchten der roten AC-Lampe signalisiert die
Verbindung zum Stromnetz. Es ist möglich, den Lautsprecher auch während des Ladevorgangs zu nutzen. Ein kompletter
Ladezyklus dauert bei ausgeschaltetem Gerät ungefähr 8 Stunden. Erfolgreiches Laden wird durch das Blinken der
Ladestandsanzeige angezeigt. Wenn die AC-Lampe leuchtet und bei der Ladestandsanzeige alle 4 Segmente dauerhaft
leuchten, ist das Gerät vollständig geladen.
Ein kabelgebundenes Mikrofon anschließen
Jedes Mikrofon, das keine Phantomspannung benötigt, kann an den Mikrofon-Eingang der PAS100 angeschlossen werden.
Häufig genutzte Mikrofone sind bekannte, stabile dynamische Mikrofone (z.B. Sennheiser e815) oder Kondensatormikrofone
mit integrierter Phantomspannungsversorgung. Drehen Sie den Lautstärkeregler („Master Volume") bis zum zweiten Strich
auf. Stecken Sie das Mikrofonkabel in den Mikrofon-Eingang („Mic.In"). Sprechen Sie in das Mikrofon und drehen Sie nun
solange langsam den zugehörigen Knopf nach rechts, bis die „Input Overload"-Lampe aufblinkt. Nun drehen Sie den Knopf
solange nach links, bis die Lampe nicht mehr blinkt und dann bis zum nächstgelegenen unteren Strich. Drehen Sie nun den
Lautstärkeregler auf, bis Sie die gewünschte Lautstärke erreicht haben. Wenn Sie ein pfeifendes Geräusch hören, drehen
Sie sofort den Lautstärkeregler ganz nach links und langsam wieder herauf.
Einen Musik-Player anschließen
Um einen MP3- oder CD-Player an die PAS100 anzuschließen benötigen Sie ein Adapterkabel mit Cinchsteckern und
verbinden es mit den mit „Aux In L/R" bezeichneten Eingängen. Drehen Sie den Lautstärkeregler („Master Volume") bis zum
zweiten Strich auf. Spielen Sie die lauteste Musik ab, die Sie zur Verfügung haben und drehen Sie nun solange langsam den
zugehörigen Knopf nach rechts, bis die „Input Overload"-Lampe aufblinkt. Nun drehen Sie den Knopf solange nach links, bis
PAS 100 Bedienungsanleitung
28 von 35
Seite
Rev. 080505

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières