Instandhaltung - Zanussi ZFT 710 W Notice D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Instandhaltung

Abtauen
Es ist eine normale Erscheinung beim Betrieb des
Gerätes, dass ein Teil der Feuchtigkeit im Innenraum
eine Frost-/Eisschicht bildet.
Eine dicke Eisschicht hat eine isolierende Wirkung,
was die Gefrierleistung mindert; das führt zu einem
Anstieg der Innentemperatur, des Energieverbrauchs,
bei einer bestimmten Stärke der Eisschicht zur
Beeinträchtigung der Schließung der Tür des
Gefrierfaches, gegebenenfalls zum Türbruch.
Es ist möglich, eine kleinere Eisschicht mit dem beige-
fügten Kunststoffschaber zu entfernen.
Die Schale auf dem Bild ist kein Zubehör des Gerätes!
Sollte die Eisschicht so dick sein, dass sie mit dem
Kunststoffschaber nicht mehr entfernt werden kann,
muss das Gerät abgetaut werden. Die Häufigkeit des
Abtauens hängt der Benutzung des Gerätes ab.
Abtauen:
Das Gerät vom elektrischen Netz trennen. Ist die
Steckdose nicht zugänglich, den Temperatur-
Wahlschalter in Position "0" stellen.
Tiefkühlgut herausnehmen, in mehrere Lagen
Zeitungspapier einpacken und abgedeckt in einen
Korb legen. Dann das Tiefkühlgut an einem möglichst
kühlen Ort lagern, beispielsweise im Gefrierfach oder
im Kühlraum eines Kühlschrankes.
Lassen Sie die Tür offen.
Wischen Sie das Tauwasser immer wieder mit einem
Schwamm oder Tuch zur Seite, wo es sich in der
Ablaufrinne im Boden des Gerätes sammelt und wie
folgt entfernen lässt:
Eine entsprechend hohe Schale vor das Gerät stellen.
Den Kunststoffschaber wie in der Abbildung gezeigt
als Tauwasserablauf
läuft durch den Auslass in den Behälter.
verwenden. Das Tauwasser
Stellen Sie eine Schale oder einen Topf mit heißem
Wasser in das Gefrierfach, um den Abtauvorgang zu
beschleunigen.
Die nassen Oberflächen nach dem Abtauen trocken-
reiben und den Tauwasser ablauf entfernen.
Gerät einschalten bzw. an die Stromversorgung
anschließen.
Den Temperatur-Wahlschalter in die mittlere Stellung
drehen und das Gerät so laufen lassen.
Nach dem Erlöschen der roten Leuchte das
Tiefkühlgut zurücklegen.
Regelmäßige Reinigung
Zweckmäßig ist es, den Gefrierschrank mit dem
Abtauen gleichzeitig zu reinigen.
Verwenden Sie bei der Reinigung bitte keine
Scheuermilch oder Seife.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und
wischen Sie das Gerät mit lauwarmem Wasser aus,
und anschließend gut trocken.
Die Türdichtung waschen Sie am besten mit klarem
Wasser ab.
Nach der Reinigung können Sie den Netzstecker
wieder in die Steckdose stecken.
Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie auf der Rückseite
des Kühlschrankes den Staubbelag am Kondensator
entfernen.
Außer Betrieb gesetztes Gerät
Sollten Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht brauchen,
gehen Sie wie folgt vor:
Trennen Sie das Gerät vom Netz.
Nehmen Sie die Lebensmittel heraus.
Reinigen Sie das Gerät auf die eben geschilderte
Weise.
Lassen Sie die Türen offen, um Geruchsbildung zu
vermeiden.
31

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières