Wird das Upload-Bild ungewöhnlich dargestellt, eine Meldung
angezeigt oder das Upload-Gerät angezeigt, wurde das Upload-Bild
gelöscht. Bitte überprüfen bzw. justieren Sie das Ladegerät.
Um den Ladevorgang zu beenden, ziehen Sie den Stecker des
Ladegeräts aus der Steckdose, bevor Sie Ladegerät und Akku trennen.
Wenn die Ladeanzeige grün leuchtet, beenden Sie den Ladevorgang.
Lassen Sie das Ladegerät nicht an einer Stromquelle angeschlossen,
wenn Sie es nicht laden.
Lagern Sie die Batterie bei Nichtgebrauch an einem trockenen (relative
Luftfeuchtigkeit 65 ± 20 %) und kühlen (Temperatur 10–35 °C oder
50–95 °F) Ort. Von Feuer, Hitze und hohen Temperaturen fernhalten.
Legen Sie die Batterie nicht in säurehaltige oder alkalische
Flüssigkeiten. Denken Sie daran, den Akku jeden Monat zwei Stunden
lang aufzuladen.
Bevor Sie das Ladegerät zum Laden einer anderen Batterie verwenden,
überprüfen Sie den Batterietyp und die Spannung, die das Ladegerät
unterstützen kann.
Es wird empfohlen, das Ladegerät nicht mit Ihrem Elektrofahrrad
mitzuführen. Legen Sie es bei Bedarf in einen Werkzeugkasten mit
Stoßdämpfungsbehandlung.
Zerlegen Sie das Ladegerät nicht und ersetzen Sie Teile und
Komponenten des Ladegeräts nicht selbst.
Altbatterien gelten als Gefahrgut. Zerlegen Sie sie nicht selbst. Sie
müssen ordnungsgemäß gesammelt und recycelt werden.
Mit dem E-Bike unterwegs
Benutzen Sie das Elektrofahrrad nicht, bevor Sie dieses Handbuch
sorgfältig durchgelesen und Ihr Fahrrad gut kennengelernt haben.
Dieses Elektrofahrrad ist für Fahrer im Alter zwischen 16 und 45 Jahren
konzipiert. Die Nutzung durch Personen unter 16 Jahren ist strengstens
untersagt.
Treten Sie nicht mit einer Hand in die Pedale.
Verleihen Sie Ihr Fahrrad nicht an Personen, die nicht damit umgehen
können, um Unfälle zu vermeiden.
Achten Sie beim Einstellen des Steuerrohrs und des Sattelrohrs
darauf, dass die Mindesteinsteckmarkierungen nicht freiliegen.
DE
25