Telic STD32 Mode D'emploi page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour STD32:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Schalten per SMS
Nachdem das STD32 eine SMS mit dem Inhalt „O1ON."
(=Output 1 ON) vom eingestellte Mobiltelefon erhalten
hat, schaltet das Relais 1 für eine Sekunde. Bei der SMS
„O2ON." schaltet das Relais 2 für eine Sekunde.
Falls die Schaltzeit durch eine Konfigurations-SMS auf 0
gesetzt wurde schalten die Relais dauerhaft um.
Konfigurations-SMS
Mit einer SMS mit dem Inhalt „O1:xxxxx." oder
„O2:xxxxx." (xxxxx = Sekunden) kann man die
Schaltzeiten der Relais konfigurieren. Das STD32 behält
diese Einstellungen auch nach dem Trennen von der
Versorgungsspannung.
Falls über eine Konfigurations-SMS die Schaltzeit für ein
Relais auf den Wert 0 gesetzt wurde, schaltet das STD32
bei jedem Anruf das entsprechende Relais dauerhaft um.
War das Relais vorher aktiv, ist es danach inaktiv und
umgekehrt.
In diesem Fall schaltet auch eine SMS mit dem Inhalt
„O1ON." vom eingestellten Mobiltelefon das Relais 1
dauerhaft ein. Eine SMS mit Inhalt „O1OFF." schaltet
dann das Relais 1 wieder dauerhaft aus. Entsprechend
verhält sich das Relais 2 auf SMS Nachrichten mit den
Inhalten „O2ON." und „O2OFF.".
Durch eine SMS mit dem Inhalt „I1:xxx." oder „I2:xxx."
(xxx = Sekunden) können für beide Eingänge die Zeiten
konfiguriert werden, die die Eingänge aktiviert sein
müssen, bevor das STD32 eine Alarm-SMS aussendet
(„Entprellen").
16

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Telic STD32

Table des Matières