TLV QuickTrap FP32 Manuel D'utilisation page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

10. Ausblaseventil BD2 (Option)
• Inspektion, Ausbau von Teilen, Einstellungen, Öffnen/Schließen von Ventilen, sowie Wartungs-
und Reparaturarbeiten dürfen nur von geschultem Wartungspersonal vorgenommen werden.
10.1 Zusammenbau des Ausblaseventils
VORSICHT
Verbrennungen oder Verletzungen durch austretende Fluide führen.
1. BD2 Gewinde und Dichtflächen Kondensatableiter reinigen und mit einer kleinen Menge
Schmiermittel versehen.
2. Dichtung ersetzen.
3. Die Dichtung über das Gewinde führen und darauf achten, dass sie konzentrisch auflieget,
bzw. aufliegen.
4. Mit den unten aufgeführten Anzugsmomenten anziehen.
Zusammenbau
Anzugsmomente (A) und Schlüsselweiten (S)
Muffe & Schweißmuffe DN 15, 20 ( ", "),
Flansch DN 15 - 25 ( "- 1")
10.2 Betriebsanleitung für das Ausblaseventil BD2
Das Ausblaseventil BD2 benutzt den Innendruck zum Ausblasen von Kondensat oder Dampf (und
darin enthaltene Verunreinigungen) aus dem Gehäuse in die Atmosphäre.
Anmerkung: Den Arbeitsplatz nicht verlassen, solange das Ventil in offener Stellung steht.
VORSICHT
• Immer seitlich, in sicherem Abstand zum Auslass aufhalten, um Kontakt mit den
ausströmenden Fluiden zu vermeiden. Nichtbeachtung kann zu Verbrennungen oder anderen
Verletzungen führen.
• Beim Öffnen des Ausblaseventils keine übermäßige Kraft anwenden, um den Ventilhaltestift
nicht zu beschädigen. Er könnte brechen, und unkontrolliertes Ausblasen unter Druck
verursachen, was zu Verbrennungen oder Verletzungen durch austretende Fluide führt.
1. Zum Öffnen des Ventils zwei Schraubenschlüssel benutzen: Einen, um den BD2 Ventilsitz
(Siebhaltestopfen) ② sicher zu halten (Schlüsselweite siehe Tabelle oben), den anderen, um
langsam das Ausblaseventil BD2 ① (17 mm) zu öffnen. Nicht mit dem aus der
Ausblaseöffnung ausströmenden Fluid in Berührung kommen.
2. Das Ausblaseventil BD2 ① schließen und mit einem Anzugsmoment von 30 N·m anziehen.
Nach dem Schließen vergewissern, dass kein Fluid austritt. Falls Fluid austritt, ist das ein
Zeichen, dass Schmutz und Ablagerungen am Ventilsitz das vollständige Schließen verhindern.
Wieder öffnen, ausblasen und schließen.
Schmutzsieb
Ventilsitz BD2
(Siebhaltestopfen)
• Vor Öffnen des Gehäuses und Ausbau von Teilen warten, bis der
Innendruck sich auf Atmosphärendruck gesenkt hat und das Gehäuse
auf Raumtemperatur abgekühlt ist. Nichtbeachtung kann zu
BD2
1
/
3
/
2
1
/
2
(A): 30 N
m
·
(S): 17 mm
(A): 60 N
m
·
(S): 22 mm
• Bei Gebrauch von BD2 werden Schutzbrille und isolierte, hitzebeständige
Handschuhe dringend empfohlen. Nichtbeachtung kann zu
Verbrennungen oder anderen Verletzungen führen.
Haltestift
Mit Schmiermittel bestreichen
4
Muffe & Schweißmuffe DN 25 (1")
Dichtung Siebhaltestopfen
Ausblaseventil BD2 ①
Auslassöffnung
― 21 ―
(A): 30 N
m
·
(S): 17 mm
(A): 150 N
m
·
(S): 38 mm

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières