Schließen Des Gerätes; Instandhaltung/Wartung; Reparatur / Instandsetzung; Änderungen - Cooper Crouse-Hinds CEAG GHG 511 .9 Série Mode D'emploi

Fiches et prises pour atmosphères explosives
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bei der Installation der Leitung ist darauf zu
achten, dass die für den Leitungsdurch-
messer geeigneten Dichtungseinsätze
verwendet werden.
6.4
Schließen des Gerätes
Beim Schließen der Wandsteckdosen ist
auf die korrekte Montage der KLE zu
achten.
Beim Aufsetzen des Deckels der 7-poligen
Wandsteckdose ist darauf zu achten, dass
der Schaltgriff in der "0"- Stellung steht und
die Achse des Schalters in die Mitnehmer-
öffnung des Schaltgriffes eingreift.
Zur Sicherstellung der erforderlichen
Mindestschutzart sind die Deckelschrauben,
die Schrauben der Stecker sowie der
Kupplung fest anzuziehen.
Nach dem Anschluss der Leitung ist der
Trompetenstutzen Pos. 15, des 21-poligen
Steckers und der Kupplung handfest bis zur
Erzielung der Dichtwirkung in den Ein-
schraubstutzen der Stecker- bzw. der
Kupplungshülse einzudrehen.
Danach sind die Schrauben Pos. 16, der
Zugentlastung Pos. 14, fest anzuziehen. Sie
sind so fest anzuziehen, dass eine ausrei-
chende Zugenlastung gewährleistet, eine
Beschädigung der Leitung ausgeschlossen
und die Verdrehungssicherung erreicht wird
(siehe Bild 10; Seite 15).
Achtung! Übermäßiges Anziehen kann die
Zugentlastungswirkung negativ beein-
trächtigen.
Nach dem korrekten Anschluss der Leitung
und Sicherstellung der Zugentlastung des 7-
poligen Steckers, wird mit den Schrauben
Pos. 4, die Druckschraube Pos. 3, so fest
angezogen, dass die Dichtigkeit erreicht wird
(siehe Bild 4, Seite 15).
Bei übermäßigem Anziehen kann die
Schutzart beeinträchtigt werden.
Alle Fremdkörper sind aus den Geräten zu
entfernen.
6.5
Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme des Betriebsmittels sind
die in den einzelnen nationalen Bestimmungen
genannten Prüfungen durchzuführen.
Außerdem ist vor der Inbetriebnahme die
korrekte Funktion und Installation des
Betriebsmittels in Übereinstimmung mit
dieser Betriebsanleitung und anderen
anwendbaren Bestimmungen zu überprüfen.
Vor jedem Stecken des Steckers in die
Steckdose ist dieser auf Beschädigungen zu
6 6 6 6 6
Cooper Crouse-Hinds GmbH
Explosionsgeschützte Steckvorrichtungen, 7-polig
GHG 511 .7.. / 592 und 21-polig GHG 511 .9.. / 591
überprüfen.
Der Betreiber muss dafür sorgen, dass beim
Betrieb der Steckvorrichtung überall ein
gleiches Erdpotential anliegt.
Unsachgemäße Installation und Betrieb der
Steckvorrichtungen kann zum Verlust der
Garantie führen.
7
Instandhaltung / Wartung
Die für die Wartung / Instandhaltung von
elektrischen Betriebsmitteln in
explosionsgefährdeten Bereichen
geltenden nationalen Bestimmungen sind
einzuhalten (z.B. EN 60079-17).
Vor Öffnen des Gehäuses Spannungs-
freiheit sicherstellen oder geeignete
Schutzmaßnahmen ergreifen.
Die erforderlichen Wartungsintervalle sind
anwendungsspezifisch und daher in Abhän-
gigkeit von den Einsatzbedingungen vom
Betreiber festzulegen.
Im Rahmen der Wartung sind vor allem die
Teile, von denen die Zündschutzart abhängt,
zu prüfen (z.B. Unversehrtheit der druckfe-
sten Komponenten, des Gehäuses, der
Dichtungen und der Kabel- und Leitungsein-
führung).
Sollte bei einer Wartung festgestellt werden,
dass Instandsetzungsarbeiten erforderlich
sind, ist Abschnitt 8 dieser Betriebsanleitung
zu beachten.
8

Reparatur / Instandsetzung /

Änderungen
Instandsetzungsarbeiten / Reparaturen
dürfen nur mit COOPER CROUSE-HINDS
Originalersatzteilen vorgenommen werden.
Bei Schäden an der druckfesten
Kapselung ist das betroffene Betriebs-
mittel an COOPER CROUSE-HINDS zur
Reparatur zurückzugeben.
Reparaturen, die den Explosionsschutz
betreffen, dürfen nur von COOPER
CROUSE-HINDS oder einer qualifizierten
Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit
national geltenden Regeln durchgeführt
werden.
Müssen Steckerstifte oder Steckbuchsen
ausgewechselt werden, ist wie folgt vorzuge-
hen (siehe dazu Bild 11, 12 u. Bild 13; S.15):
1.
Das Öffnen der Steckdose oder des
Steckers ist unter Punkt 6.2 beschrie-
ben.
2.
Nach dem Öffnen ist die Schlitzmutter
Pos. 17, der Stecker- bzw. Buchsen-
einsätze, mit einem geeigneten
Werkzeug (z.B. Schlitzmutter-
Steckschlüssel) zu lösen. Ein Durch-
drehen der Durchgangsschraube ist
durch ein entsprechendes Gegen
halten zu verhindern.
3.
Die mit den Stift- bzw. Buchsen-
bezeichnungen versehene vordere
Abdeckung abnehmen.
Achtung:
Stift- und Buchsenabdeckscheiben
können herausfallen, darum ist der
Dosen- bzw. der Steckereinsatz nach
oben zu halten.
4.
Die auf den Buchsen oder der Stifte
sitzende Abdeckscheibe Pos. 19,
Bild 12, }entfernen.
5.
Stift bzw. Buchse vom Leiter lösen
(ablöten/abschneiden) und mit dem
Demontagewerkzeug Pos. 12;B.13
(COOPER CROUSE-HINDS
Bestellnummer GHG 590 1903 R0001),
durch lösen der Verriegelungsfeder
Pos. 20, den Stift bzw. die Buchse ent-
riegeln und nach hinten herausziehen.
6.
Der Zusammenbau erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge wie die Demonta-
ge und ist auch unter Punkt 6.2
beschrieben.
7.
Das Schließen des Gerätes ist unter
Punkt 6.4 beschrieben.
Andere als die beschriebenen Umbauten
oder Änderungen am Betriebsmittel sind
nicht gestattet.
9
Entsorgung / Wiederver-
wertung
Bei der Entsorgung des Betriebsmittels sind
die jeweils geltenden nationalen Abfall-
beseitigungsvorschriften zu beachten.
Zur Erleichterung der Wiederverwertbarkeit
von Einzelteilen sind Kunststoffteile mit dem
Kennzeichen des verwendeten Kunststoffes
versehen.
Programmänderungen und -ergänzungen
sind vorbehalten.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ceag ghg 511 .7 sérieCeag ghg 592Ceag ghg 591

Table des Matières