Normenkonformität; Verwendungsbereich; Verwendung/Eigenschaften; Installation - Cooper Crouse-Hinds CEAG GHG 511 .9 Série Mode D'emploi

Fiches et prises pour atmosphères explosives
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3
Normenkonformität
Das Betriebsmittel ist gemäß
DIN EN ISO 9001 entwickelt, gefertigt und
geprüft worden.
Es entspricht den in der Konformitätser-
klärung aufgeführten Normen.
94/9 EG: Geräte und Schutzsysteme zur
bestimmungsgemäßen Verwendung in
explosionsgefährdeten Bereichen.
Weitere Anforderungen wie die EG Richtlinie
Elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/
EG) werden von den Betriebsmitteln erfüllt.
4

Verwendungsbereich

Die Mehrfach-Steckvorrichtungen sind zum
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
der Zonen 1, 2 gemäß EN 60079-10 und
EN 60079-14 geeignet!
Die eingesetzten Gehäusematerialien
einschließlich der außenliegenden Metallteile
bestehen aus hochwertigen Werkstoffen, die
einen anwendungsgerechten Korrosions-
schutz und Chemikalienresistenz in "normaler
Industrieatmosphäre" gewährleisten:
- schlagfestes Polyamid
- glasfaserverstärktes Polyester
- Edelstahl AISI 316 L
- Edelstahl A4-70.
Bei einem Einsatz in extrem aggressiver
Atmosphäre, können Sie zusätzliche Informa-
tionen über die Chemikalienbeständigkeit der
eingesetzten Kunststoffe, bei Ihrer zuständi-
gen Cooper Crouse-Hinds Niederlassung
erfragen.
5
Verwendung / Eigenschaften
Die mehrpoligen Steckvorrichtungen dienen
zur Stromversorgung von standortvariablen
Vorortsteuerungen, elektrischen Anlagen sowie
von beweglichen Maschinen und Antrieben
in explosionsgefährdeten Bereichen.
Die Steckvorrichtungen sind auch im
"normalen Industriebereich" verwendbar.
Die für die "Eigensicherheit" maßgebenden
elektrischen Grenzwerte sind zu beachten.
Das am Stecker angeschlossene Betriebs-
mittel muss für die anliegende Netzspannung
geeignet sein.
5.1
Die 7-polige Steckvorrichtung ist mit
einem Verriegelungsschalter ausgestattet und
ist bis max. 500V 16 A / 20 A einsetzbar.
Das Stecken und Ziehen des Steckers in
bzw. aus der Steckdose ist nur im ausge-
schalteten Zustand möglich.
Der Schalter Pos. 4, kann nur eingeschaltet
werden, wenn der Stecker Pos. 1 korrekt in
die Steckdose Pos. 2, eingesteckt ist.
4 4 4 4 4
Cooper Crouse-Hinds GmbH
Explosionsgeschützte Steckvorrichtungen, 7-polig
GHG 511 .7.. / 592 und 21-polig GHG 511 .9.. / 591
Nach dem Einschalten des Verriegelungs-
schalters Pos. 4, ist ein Ziehen des Steckers
nicht möglich.(siehe S.15;B.2)
Um die Schutzart gem. Typenschild auch mit
gestecktem Stecker zu erreichen, muss der
Bajonettring Pos. 3, des Steckers Pos. 1, bis
zum Anschlag auf die Steckdose Pos. 2,
gedreht werden (siehe S15; B.1 und B 2).
Zum Ausschalten und Ziehen des Steckers
ist in umgekehrter Reihenfolge vorzugehen.
Nach dem Trennen des Steckers von der
Steckdose ist die Steckdose mit dem
Klappdeckel Pos. 5, zu schließen und mit dem
Bajonettbügel Pos. 6, zu sichern (siehe S15
B. 2 und B 3).
Nach einem Kurzschluss im Stromkreis ist
die Funktionsfähigkeit der Steckvor-
richtung und der Stecker zu überprüfen.
Da die Schaltkontakte wegen der druckfe-
sten Kapselung nicht mehr prüfbar sind,
muss nach mehrmaligen Kurzschlüssen
der komplette Schalteinsatz
(Verriegelungs-schalter) ausgetauscht
werden.
5.2
Die 21-polige Steckvorrichtung hat
keinen Verriegelungsschalter und darf bis
maximal 250V, 10A eingesetzt werden.
Bei der Benutzung (Stecken, Trennen, etc.)
dieser Steckvorrichtung ist auf folgendes zu
achten: (siehe S15; Bild 3)
- Nach dem Einstecken des Steckers Pos 1,
ist der Bajonettring Pos. 3, des Steckers auf
der Steckdose Pos. 2, zu verriegeln.
- Danach wird die Einrastnase Pos. 8, am
Klappdeckel Pos. 5, der Dose in die dafür
vorgesehene Vertiefung mit Einrasthaken
Pos. 7, des Steckers eingerastet.
- Zum Entriegeln muss der Einrasthaken des
Steckers mit einem spitzen Werkzeug (z.B:
Schraubendreher Größe 2) entriegelt
werden.
- Dann kann der Bajonettring Pos. 3, gelöst
und der Stecker aus der Steck- bzw.
Flanschsteckdose oder der Kupplung
herausgezogen werden.
Nach dem Trennen des Steckers von der
Steckdose ist die Wand-, Flanschsteckdose
und Kupplung mit dem Klappdeckel Pos. 5,
zu schließen und mit dem Bajonettbügel
Pos. 6, zu sichern. (siehe S.15; B.3)
Achtung: Nur im spannungslosen
Zustand Stecker stecken und ziehen!
Die Verantwortung hinsichtlich bestim-
mungsgemäßer Verwendung dieser
Steckvorrichtungen unter Bezugnahme
der in dieser Anleitung vorhandenen
Rahmenbedingungen (siehe technische
Daten) liegt allein beim Betreiber.
Die Stecker sind im Freien mit der Stecker-
öffnung (Stiftseite) nach unten aufzubewahren
bzw. mit optional erhältlichen Steckerschutz-
kappen (siehe Hauptkatalog) zu verschließen.
Angaben aus Punkt 3 und 4 sind bei der
Verwendung zu berücksichtigen. Andere
als die beschriebenen Anwendungen sind
ohne schriftliche Erklärung der Fa.
COOPER CROUSE-HINDS nicht zulässig.
Beim Betrieb sind die in der Betriebsanlei-
tung unter Punkt 7 genannten Anweisun-
gen zu beachten.
6

Installation

Für das Errichten / Betreiben sind die
relevanten nationalen Vorschriften (z.B.
Betr.Si.V, Gerätesicherheitsgesetz in
Deutschland) sowie die allgemein anerkann-
ten Regeln der Technik maßgebend.
6.1

Montage

6.1.1

Wandsteckdose

Die Montage der Wandsteckdosen kann
ohne Öffnen des Gehäuses erfolgen.
Die Wandsteckdosen dürfen bei der
Direktmontage an der Wand nur an den
vorgesehenen Befestigungspunkten eben
aufliegen. Die gewählte Schraube muss der
Befestigungsöffnung angepasst sein (siehe
Maßbild) und sie darf die Öffnung nicht
beschädigen (z.B. Verwendung einer
Unterlegscheibe).
Die Wandsteckdosen sind mit mindestens 2
Schrauben diagonal zu befestigen.
Die Wand- und Flanschsteckdosen sind
so zu montieren, dass die Stecköffnung
nicht nach oben zeigt (Bild 2).
Die Wandsteckdosen sind zur Schnapp-
befestigung auf dem Cooper crouse-Hinds -
Gerätehalter Größe 5 durch seitliches Einschie-
ben in die Führungsnut von der linken Seite des
Gerätehalters geeignet.
Die betreffende Montageanleitung ist zu
beachten.
A
A
Befestigungspunkt A
A
A

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ceag ghg 511 .7 sérieCeag ghg 592Ceag ghg 591

Table des Matières