newmotion Business Lite 2.1 Manuel D'installation page 45

Masquer les pouces Voir aussi pour Business Lite 2.1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6. OPTIONAL: DYNAMISCHE LASTVERTEILUNG
Für eine erfolgreiche Installation der Business Lite/
Pro-Ladestationen mit dynamischem Lastenausgleich
müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
- Die Gruppe besteht aus einer Business Pro und einer
oder mehreren Business Lites
- Alle Aufladepunkte sind entweder Business 2.0 oder 2.1
- Alle Ladestationen sind über UTP-Kabel in einer
Verkettungs- oder Sternkonfiguration verbunden
- Alle Ladestationen müssen online sein, bevor die
Konfiguration abgeschlossen werden kann
- Die verfügbare Ladekapazität für alle Ladegeräte
zusammengenommen ist bekannt
- Die Ladekapazität pro Ladestationen ist bekannt
- Die Phasendrehung muss je nach
Installationsdatenblatt angewendet werden (siehe 5.1)
Folgendes wird empfohlen:
- Ausführung der Installation mit 3-Phasen/32
A-Verkabelung für jede Ladestation.
- Idealerweise sind mindestens 10 A pro Phase und
Ladestation bei voller Gruppenbelegung verfügbar.
INSTALLATIEHANDLEIDING – P45
INSTALLATIONSANLEITUNG – P45 | P45
6.1 PHASENDREHUNG (NUR 3-PHASIG)
Zur optimalen Nutzung sollten die
Stromphasendrehungen verwendet werden. Vorsicht:
Ist diese nicht korrekt konfiguriert, funktioniert der
dynamische Lastenausgleich nicht korrekt, was zu
einer Überlastung der Netzanbindung führen kann. Die
Installation und der Anschluss der Ladestationen muss
gemäß der Installationsprozedur in diesem Handbuch
erfolgen. Die Phasendrehung sollte am unteren Ende
des kWh-Messers angelegt werden. L1 (Braun) und
Neutral (Blau) immer in den Klemmblock installieren.
Die Position im Installationsdatenblatt bestimmt die
Phasendrehung, die die Ladestation erhält. Es gibt drei
verschiedene genutzte Phasendrehungen:
1. L1 L2 L3
2. L3 L1 L2
3. L2 L3 L1
Phasendrehung L1 L2 L3 ist die Werkseinstellung. Um
dies zu L2 L3 L1 oder L3 L1 L 2 zu ändern, lösen Sie die
drei Schrauben, die die Stromkabel an der Unterseite
befestigen. Ordnen Sie diese neu und ziehen Sie die
Schrauben wieder fest. Stellen Sie sicher, dass die
Netzkabel wieder korrekt an der Unterseite des kWh-
Messers befestigt sind. Andernfalls kann es zu Brand,
Stromschlag oder schweren Verletzungen kommen.
Die Reihenfolge für jede Phasendrehung ist wie folgt:
Beschreibung
Installationsdatenblatt/
Einstellungen der
Ladestation
L1L2L3
L3L1L2
L2L3L1
VERSION 0129NM02INT01
0383NM02INT03
Anordnung der Stromkabel
an der Unterseite
der Ladestation
(von links nach rechts)
Braun, Schwarz, Grau, Blau
Grau, Braun, Schwarz, Blau
Schwarz, Grau, Braun, Blau

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières