Télécharger Imprimer la page

CMi C-HKS-1200/185 D Notice Originale page 10

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
DE
Sie können die Gefahren deutlich reduzieren,
wenn Sie sich an folgende Hinweise halten:
– Warten Sie das Gerät entsprechend den
Anweisungen in der Gebrauchsanwei-
sung.
– Vermeiden Sie das Arbeiten bei niedrigen
Temperaturen.
– Halten Sie Ihren Körper und besonders
die Hände bei kaltem Wetter warm.
– Machen Sie regelmäßig Pause und bewe-
gen Sie dabei die Hände, um die Durch-
blutung anzuregen.
Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung
des Gerätes und bei Beachtung aller Sicher-
heitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung
können noch folgende Restrisiken auftreten:
• Berührung des Werkzeugs im nicht abge-
deckten Bereich.
• Eingreifen in das laufende Werkzeug.
• Rückschlag von Werkstücken und Werk-
stückteilen.
Persönliche Schutzausrüstung
Bei der Arbeit mit dem Gerät eine
Schutzbrille tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät Gehör-
schutz tragen.
Bei Arbeiten mit starker Staubent-
wicklung eine Staubschutzmaske
tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät keine
Schutzhandschuhe tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät eng an-
liegende Arbeitskleidung tragen.
Lange Haare abdecken oder ggf. ein
Haarnetz tragen.
Ihr Gerät im Überblick
Hinweis: Das tatsächliche Aussehen
Ihres Gerätes kann von den Abbildun-
gen abweichen.
► S. 3, Abb. 1
1. Vorderer Handgriff
2. Motorgehäuse
3. Winkelskala der Grundplatte
4. Feststellschraube für Gehrungswinkel
5. Parallelanschlag
6. Feststellschraube für Parallelanschlag
7. Schnittmarkierungen
8. Pendelschutzhaube
10
9. Grundplatte
10. Äußerer Flansch
11. Sägeblattschraube
12. Sägeblatt
13. Rückziehhebel für Pendelschutzhaube
14. Feste Schutzhaube
15. Arretierknopf für Spindel
16. Skala für Schnitttiefe
17. Hebel zur Einstellung der Schnitttiefe
18. Montageschlüssel
Lieferumfang
• Gebrauchsanweisung
• Handkreissäge
• Montageschlüssel
• Parallelanschlag
Inbetriebnahme
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Vor
allen Arbeiten am Gerät den Netzste-
cker ziehen.
Schnitttiefe einstellen
Hinweis: Die Schnitttiefe muss der
Dicke des Werkstücks angepasst
werden. Es sollte weniger als eine
volle Zahnhöhe unter dem Werkstück
sichtbar sein.
– Feststellschraube (17) lösen.
– Benötigte Schnitttiefe einstellen.
Die eingestellte Schnitttiefe kann an
Skala (16) abgelesen werden.
– Feststellschraube (17) wieder festdrehen.
Gehrungswinkel einstellen
– Feststellschraube (4) lösen.
– Benötigten Gehrungswinkel einstellen.
Der eingestellte Gehrungswinkel kann an
Skala (3) abgelesen werden.
– Feststellschraube (4) wieder festdrehen.
Parallelanschlag einstellen
– Parallelanschlag (5) wie abgebildet in
Aufnahme am Gerät stecken.
– Parallelanschlag auf benötigtes Maß ein-
stellen und mit Feststellschraube (6) fest-
schrauben.
Staubabsaugung anschließen
WARNUNG! Verletzungsgefahr! 
Verwenden Sie beim Absaugen von
besonders gesundheitsgefährden-
den, krebserzeugenden oder trocke-
nen Stäuben einen Spezialsauger.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

380483