Alesis 3632 Compressor Guide D'utilisation Rapide page 17

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Rückseite
23
24
23. Spannungswahlschalter- Setzen Sie diesen Schalter auf den entsprechenden Spannungsstandard für
Ihren Standort.
24.
AC-Eingang-
Verbinden Sie hier das mitgelieferte IEC-Netzkabel
25. Audio In- Symmetrische ¼" TRS-Klinkenbuchse und XLR-Eingänge
26. Audio Out- Symmetrische ¼" TRS-Klinkenbuchse und XLR-Ausgänge
27. Pegelregler für den Betrieb- Stellt den Pegel für den Betrieb auf -10dBV oder auf +4dBu
28. Sidechain Send- Unsymmetrische 1/4"-Klinkenbuchse für das Routing des Audiosignals an einen
externen Prozessor
29. Sidechain Return- 1/4"-Buchse verarbeitet das Return-Signal, das von einem externen Prozessor
gesendet wird
ANWENDUNGEN
Der 3632 kann in vielen verschiedenen Situationen verwendet werden, z.B.:
Kompressor- Wenn ein Audiosignal den eingestellten Schwellenwert übersteigt, wird der Pegel im
Verhältnis zu jenem Anteil reduziert, der über dem Schwellenwert liegt.
Ducking- Ducking reduziert automatisch die Hintergrundmusik sobald eine externe Audioquelle einsetzt, wie
z.B. ein Sprecher, der zu sprechen beginnt. Um den Kompressor als Ducker zu verwenden, verbinden Sie
das Kommentatoren-Mikrofon mit einem Mixer und routen dieses Mikrofon in das Sidechain des
Kompressors. Verbinden Sie die Musikquelle mit den Eingängen des 3632. Stellen Sie die Kompressor-
Regler folgendermaßen ein: Schwelle bei +3dB, Ratio auf 6:1, aktivieren Sie den Smart-Switch im SKC-
Modus, Setzen Sie Attack etwa auf 1ms und Release auf etwa 1 Sekunde. Wenn der Sprecher zu sprechen
beginnt, wird der Musikpegel reduziert (erhöhen Sie den Ratio, um den Pegel noch mehr zu reduzieren).
Wenn der Kommentator aufhört zu sprechen, wird die Musik mit der Geschwindigkeit einfaden, die vom
Release-Regler eingestellt wurde.
Limiter- Stellen Sie am 3632 eine hohe Ratio und einen hohen Schwellenwert ein. Weichere Passagen
bleiben unkomprimiert, lautere Spitzenwerte werden unter Kontrolle gehalten. Stellen Sie den Schwellenwert
so ein, dass die lautesten Passagen auf eine Reduktion von etwa -6 kommen, setzen Sie Ratio auf 6:1 und
schalten Sie den Smart-Switch in den SKC-Modus.
Noise Gate- Auch das Noise Gate ist ein Expandertyp. Zischen und Rauschen sind leiser als der Klang
eines Instruments. Verwenden Sie einen Kompressor als Gate, gelangen nur erwünschte Frequenzen durch
das Gate - alles andere wird abgesenkt, wodurch unerwünschte Geräusche eines Tracks reduziert werden.
Wenn das Signal unter den eingestellten Schwellenwert fällt, schaltet sich das Gate ein.
De-Essing- Gelegentlich können bei Gesangsaufnahmen hochfrequente "s"-Geräusche lauter als der Rest
klingen. Mit der Verwendung eines Equalizers in der Sidechain können Sie den Kompressor so einstellen,
dass nur bestimmte Frequenzbereiche den Kompressor aktivieren. Stellen Sie den EQ so ein, dass er alle
Frequenzen mit Ausnahme des Zischlaut-Bereichs eliminiert, nämlich zwischen 3-6kHz. Stellen Sie den 3632
dann folgendermaßen ein: Schwellenwert bei 0dB, Ratio auf 6:1, Attack auf 1ms, Release etwa auf 0,1ms.
Expander- Ein Expander ist ein umgekehrter Kompressor, der den Dynamikumfang des Audiosignals erhöht.
Leise Töne werden dadurch noch leiser, indem jener Pegel eines Audiosignals reduziert wird, der unterhalb
des festgelegten Schwellenwerts liegt. Signale oberhalb des Schwellenwerts bleiben auf der
Einsverstärkung, während Signale unterhalb des Schwellenwerts reduziert werden.
Rack-Montage
Zur sicheren Befestigung kann ein Standard-Rack verwendet werden (bei verschiedenen Herstellern oder
Ihrem Musikfachgeschäft erhältlich). Der 3632 passt in eine standardmäßige 19"-Rack-Einheit. Planen Sie
mindestens eine zusätzliche Tiefe von 4" für die Verkabelung auf der Rückseite mit ein. Achten Sie darauf,
dass rund um das Gerät genügend Raum für eine ausreichende Belüftung ist. Stellen Sie den 3632 nie auf
Geräte, die große Wärme abgeben, wie Verstärker etc., um Überhitzung zu vermeiden.
26
25
27
26
29
28
17
25
28
29
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières