Jung JH 10 G-plus EX Mode D'emploi page 25

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 99
> Lasche in geeigneter Höhe am Hebegerät einstecken
und mit Bügel fixieren.
> Hebgeräte an Hebegut ansetzen.
WARNUNG
Keinen hohen Hub ausführen und Heber mit Bügel am
Hebegut anlegen, denn durch die seitlich eingestellten
Schwenkfüße besteht Kippgefahr.
GEFAHR
Das Hebegut niemals einseitig bis auf die zu unter-
fahrende Höhe anheben, da hier enorme Kipp- und
Rutschgefahr besteht.
> Hebegut höchstens 30 mm anheben und ein
geeignetes Mitteln (z. B. Kantholz) unterlegen, um zu
sichern.
> Die Schwenkfüße parallel zur Lasche stellen.
> Das Hebegut abwechselnd beidseitig schrittweise
anheben (max. 30 mm Schritte) und mit geeigneten
Unterlagen sichern. Im Pendelbetrieb das Hebegut bis
auf die notwendige Unterfahrhöhe der Transport-
fahrwerke bringen.
> Die Last auf der Fahrwerksseite leicht anheben.
© JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH
> Transportfahrwerk darunter fahren und Verbindungs-
stange justieren und arretieren.
> Transportgut langsam und vorsichtig auf den
Fahrwerkskassetten absetzen.
> Das Transportfahrwerk mit Keilen gegen Wegrollen
sichern.
> Das Lenkwerk an der ermittelten Stelle positionieren
(s. Kapitel Schwerpunktermittlung und Positionierung,
S. 17).
> Die Last mit dem Hebegerät leicht anheben,
Unterlagen entfernen und die Last langsam auf das
Lenkwerk ablassen
HINWEIS
Drehteller nur im Bereich des Kugellagers belasten.
> Hebegerät entfernen.
HINWEIS
Die Ablassschraube wieder zudrehen.
Zum Ablassen einer Last die Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Hebegeräte JH- / JH EX- / JHS-Serie
- 25 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières