Bedienung; Anforderungen An Den Aufstellplatz; Auf- Und Abbau - Jung JH 10 G-plus EX Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 99

4. Bedienung

Vor der Bedienung der Hebegeräte ist vom Bedienungs-
personal (d.h. allen zur Durchführung der vorgesehenen
Hebe- und Transportarbeiten eingeteilten Personen) die-
se Anleitung in vollem Umfang zu lesen. Alle Hinweise,
die sich auf das Anheben beziehen, gelten analog auch
für das Ablassen einer Last.

4.1 Anforderungen an den Aufstellplatz

Die Standfläche des Hebegeräts muss eben, sauber,
waagerecht, ausreichend tragfähig und rutschsicher für
die anzuhebende Last sein. Das Hebegerät muss sicher
stehen.
Die anzuhebende Last muss in sich statisch steif und
kippsicher sein. Die Fläche, an der das Hebegerät
angesetzt wird, muss dafür geeignet sein, insbesondere
ausreichende Größe, Druckfestigkeit, Stabilität und
Rutschsicherheit sind zu beachten.
Ausreichende Größe der Fläche bedeutet, eine nur
punktuelle Belastung der zum Heben vorgesehenen
Fläche am Hebegerät (Hebeklaue und Kopfplatte) ist
nicht zulässig.
© JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH

4.2 Auf- und Abbau

Der Aufbau wird beispielhaft am Hebegerät JH 10 G
plus aufgezeigt.
WARNUNG
Beim Arbeiten und beim Transport des Hebegeräts
kann es zu Quetschungen und Verletzungen kommen.
Sicherheitskleidung tragen und das Hebegerät immer
am Griff tragen.
4
> Schwenkfüße (9) auf beiden Seiten vorklappen.
> Bügel (3) in das gewünschte Schieberloch einsetzen
und mit Lasche (2) befestigen.
> Pumpenhebel (4) einstecken.
Hebegeräte JH- / JH EX- / JHS-Serie
2
3
9
- 15 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières