Jung JH 10 G-plus EX Mode D'emploi page 20

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 99
Hebeseite unten
Hebeseite rechts
Bei labilem Transportgut wandert der Schwerpunkt in
die Richtung der Drehachse (die dem Heber gegenüber-
liegende Kante).
Labile Transportgüter sind u.a. „lose"
verbundene Objekte (beispielsweise
Schraub- oder Nietkonstruktionen) sowie
Transportgüter mit Flüssigkeiten.
- 20 -
Positionierung von Fahr- und Lenkwerk
1
Positionsnummer
1
2
Es wird festgelegt, wo Fahr- und Lenkwerk positioniert
werden.
Dabei gilt folgende Regel:
Der Schwerpunkt muss näher zum Fahrwerk liegen.
Außerdem muss er innerhalb des ermittelten Dreiecks
zwischen den Auflagepunkten des Transportfahrwerks
liegen, da das Transportgut sonst kippt.
Beim Anheben des Transportguts ist zu beachten, dass
die Kante, die dem Heber gegenüberliegt, wie eine
Drehachse wirkt. Um diese dreht sich das Transportgut
beim Heben.
Der Punkt zum Ansetzen des Hebers wurde, wie zuvor
beschrieben, zeichnerisch ermittelt.
> Fahrwerk (1) unter Transportgut positionieren.
> Lenkwerk (2) unter Transportgut positionieren.
WARNUNG
Bei falschem Ansetzen z.B. auf oder in der Nähe der
angepeilten Linie besteht Kippgefahr, da sich die Dreh-
kante verlagern kann.Das Transportgut kippt unkontrol-
liert. Es besteht Verletzungsgefahr.
© JUNG Hebe- und Transporttechnik GmbH
Hebegeräte JH- / JH EX- / JHS-Serie
2
Beschreibung
Fahrwerk
Lenkwerk

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières