118
Von uns empfohlenes Zubehör
Wir empfehlen folgendes Zubehör, um das Saunieren so leicht
und angenehm wie möglich zu gestalten. Aufgusseimer und -kel-
le sind erforderlich, um Wasser in der passenden Menge auf den
Saunaofen zu gießen. Ein Saunathermometer hilft bei der Tem-
peraturkontrolle, sowohl beim Aufheizen der Sauna als auch beim
Wärmeerhalt. Sitztücher fördern die Hygiene; die Sitzbänke fühlen
sich nicht heiß an und die Sitztücher dekorieren die Sauna. Ver-
schiedene Saunadüfte erzeugen Erlebnisse für die Sinne, so hat
zum Beispiel der Saunaduft Eukalyptus eine befreiende Wirkung
auf verstopfte Nasen (bitte beachten Sie aber stets die Gebrauchs-
anweisung auf der Rückseite der Saunaduft-Verpackung).
Wir empfehlen die Verwendung von Bio-Saunadürften. Sie sind
umweltfreundlich. Eine Sauna- und Badekappe (Mütze) schützt
die Badegäste insbesondere bei kalten Wetterbedingungen in der
Abkühlphase vor Erkältungen. In Finnland verwenden wir den Saunaquast auch im Sommer. Der Saunaquast wird
durch Zusammenbinden von Birkenzweigen gefertigt. Hiermit „verhauen" wir Finnen uns selbst. Das „Verhauen"
mit Saunaquasten steigert die Blutzirkulation.
Sauna und Badefass - die besten Freunde
In Finnland sind Sauna und Badefass oftmals unzertrennliche Freunde: wo ein Badefass ist,
steht auch eine Sauna. Es ist herrlich, sich einen Moment lang von den Aufgüssen der Sauna im
Garten abzukühlen und sich dann in einem gleichmäßig warmen Badefass zu entspannen. Das
Badefass ist an sich schon ein Genuss, der durch die Sauna vollendet wird. In der Sauna genie-
ßen Sie die Stille und das Knistern des Saunaofens, während Sie im Badefass den Geräuschen
der Natur lauschen können.
PFLEGE UND SICHERHEIT DER SAUNA
Austausch der Saunaofensteine
Die Wartung gehört zur normalen Nutzung des Saunaofens. Die Steine müssen regelmäßig aus-
getauscht werden, um eine ordnungsgemäße und einwandfreie Funktion des Saunaofens zu
gewährleisten. Die Steine werden mit der Zeit durch die thermische Belastung brüchig. Die Stei-
ne müssen nicht jedes Jahr ausgetauscht werden, sollten aber umgelagert werden. In der Sauna
haben wir konventionelle Harvia-Saunaofensteine verwendet.