Kratki.pl MBA 17 Mode D'emploi page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Erstes Brennen im Ofen
Vorsicht!
- die ersten Verbrennungen im Ofen sollten nicht zu intensiv sein, um die natürlch ablaufende
Diletation der einzelnen Ofenteile zu ermöglichen
- die Griffe und Knöpfe erwärmen sich stark während des Brennvorgangs
Der ätzende Geruch während der ersten Brennvorgängen sollte keinesfalls beunruhigen – die-
ser Prozess ist vorübergehend und ist dadurch verursacht, dass die Farbe an den verschiede-
nen Elementen ausbrennt.
Vor dem ersten Brennen sollte man alle Aufkleber, sowie Elemente aus dem Aschekasten und
Brennraum entfernen. Beim ersten Brennen soll man eine minimale Temperatur einhalten und die
Ofentür ca. 1-2 cm breit öffnen, damit sich das Dichtungsmaterial mit dem Lack verbinden kann,
alle Elemente müssen sich langsam an die hohe Temperatur gewöhnen. Während der paar ersten
Ofenbetätigungen kann der Ofen einen unangenehmen Geruch entfalten, der entsteht auf Grund
des Abbrennens der Farbe. Nach kurzer Zeit verschwindet dieser Geruch. Solange dieser Geruch beim
Brennen zu spüren ist, sollte der Raum, in dem der Ofen steht, gelüftet werden.
Wichtig: Bevor man im Ofen regulär zu brennen beginnt, sollte man zwei bis drei Mal kleines Feuer
im Ofen machen. Dadurch lassen sich alle Ofenteile aneinander anpassen und die Farbe wird richtig
hart. Man soll die Brennkammer nicht voll mit Holz beladen, optimal soll die Brennkammer zu 1/3 mit
Holz befüllt werden. Das Holz sollte auch bei etwas kleineren Flammen nachgelegt werden.
Brennstoff: Auf Grund der Bauweise unserer Öfen wird als Brennstoff nur Laubholz (Eiche, Weißbu-
che, Esche oder Buche) empfohlen. Das beste Brennmaterial ist mindestens ein Jahr trocken gela-
gertes Holz, gut, wenn das Holz schon in kleinere Stücke zerlegt wurde. Frisch gefälltes und feuchtes
Holz ist kein gutes Brennmaterial, weil es zu wenig Energie liefert. Das Brennen mit feuchtem Holz
führt zur Kreosotbildung und seiner Ablagerung in den Schornsteinkanälen. Auf keinen Fall sollte
man als Brennstoff keine Kohle, keine chemischen Produkte, keine Flüssigkeiten (Alkohol, Benzin,
Naphtha) sowie auch kein Müll verwenden.
Allgemeines Schema des freistehenden Ofens
Rauchrohranschluss oben/ hinten
8
Steuerung der
Sekundärluft
Kamintür
Ofenscheibe
Griff
Steuerung der
Primärluft

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mbm 10

Table des Matières