variolux V-PS 750 Laser Mode D'emploi page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D | Bedienungsanleitung
6.6 Schrägstellen des Sägefusses: (Abb. 11/ 12)
• Der voreingestellte Standardwinkel zwischen
Sägefuss (15) und Sägeblatt (9) beträgt 90°.
Sie können diesen Winkel verändern, um
Schrägschnitte durchzuführen.
• Ziehen Sie den Hebel (11) zur Einstellung des
Winkels aus seiner Aussparung heraus.
• Schieben Sie den Einstellkranz vom Sägeblatt
weg. Sie können den Schnittwinkel nun beid-
seitig um bis zu 45° verändern; beachten Sie
dazu die Schnittwinkelskala an der Unterseite
des Einstellkranzes. Schieben Sie den Einstell-
kranz zurück in Richtung des Sägeblattes.
Passen Sie dabei zwei der Zähne vollständig in
die Aussparung am Sägefuss ein
• Verriegeln Sie die Einstellung, indem Sie den
Hebel zur Einstellung des Winkels in Richtung
LOCK bewegen.
• Nach jedem Verstellen des Sägefusses muss
der richtige Sitz der Führungsrolle überprüft
werden.
• Stellen Sie den Hebel so ein, dass er das Werk-
stück während des Bearbeitens nicht berühren
kann.
6.7 Benutzung des Lasers: (19)
• Der Laser erlaubt es Ihnen, mit Ihrer Stichsäge
Präzisionsschnitte vorzunehmen.
• Das Laserlicht wird durch eine Laserdiode, die
von zwei Batterien versorgt wird, erzeugt. Das
Laserlicht wird zu einer Linie aufgeweitet und
tritt durch die Laseraustrittsöffnung aus. Die
Linie können Sie dann als optische Markierung
der Schnittlinie beim Präzisionsschnitt benut-
zen. Beachten Sie die Lasersicherheitshinweise.
• Einsetzen der Batterien: Stellen Sie den
Schalter Laser auf die Position Off. Entfernen
Sie die Batteriefachabdeckung. Legen Sie die
beiden mitgelieferten Batterien ein, achten Sie
dabei auf die richtige Polarität. Setzen Sie die
Batteriefachabdeckung wieder ein.
• Laser einstellen: Stellen Sie den Schalter Laser
auf die Position On. Aus der Laseraustrittsöff-
nung wird nun ein roter Laserstrahl projiziert.
Wenn Sie während des Sägens den Laserstrahl
an der Schnittlinienmarkierung entlang führen,
gelingen Ihnen saubere Schnitte.
• Laser ausstellen: Stellen Sie den Schalter
Laser auf die Position Off. Der Laserstrahl
erlischt. Bitte stellen Sie den Laser immer aus,
wenn er nicht benötigt wird, um die Batterien
zu schonen und um eine ungewollte Verbrei-
tung der Laserstrahlung zu verhindern.
10
Vario_Bdg_AnL_V_PS_750.indd 10
• Der Laserstrahl kann durch abgelagerte/n
Staub und Späne blockiert werden. Entfernen
Sie diese Partikel daher nach jedem Gebrauch
von der Laseraustrittsöffnung.
• Anmerkungen zu Batterien: Wenn Sie den
Laser längere Zeit nicht benutzen werden,
entnehmen Sie bitte die Batterien aus dem
Batteriefach. Ein Auslaufen der Batterieflüssig-
keit könnte das Gerät beschädigen.
• Batterien nicht auf Heizkörpern ablegen oder
für längere Zeit starker Sonneneinstrahlung
aussetzen; Temperaturen über 50ºC könnten
das Gerät beschädigen.
Lasersicherheitshinweise
Schalten Sie den Markierungslaser bei jeder
sich bietenden Gelegenheit aus, insbesonde-
re bei Nichtgebrauch, vor der Wartung und
beim Wechsel von Werkzeugen (wie z. B. beim
Austauschen des Sägeblattes). Der Laser kann
nicht repariert werden, eine Modifikation ist nicht
gestattet.
Achtung! Laser Klasse 2 – Laserstrahlung, nicht
in den Strahl blicken!
Laserstrahlung wird freigesetzt, wenn das Gerät
geöffnet und nicht wieder korrekt verriegelt wird.
Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem Strahl.
6.8 Problembehebung:
• Säge funktioniert nicht:
 Stromverbindung überprüfen.
• Unsauberer Schnitt
 Zustand des Sägeblattes und der Führungs
rolle überprüfen. Ersetzen Sie verbrauchte
Sägeblätter sofort.
 Prüfen Sie, ob der Einstellwinkel zur Stan-
dardposition 90° (Gradeinstellung Sägefuss:
Sägeblatt) zurückgestellt wurde.
• Falls sich das Problem mit diesen Erklärungen
nicht beheben lässt, geben Sie es einer autori-
sierten Kundendienststelle zur Reparatur.
20.09.2005 11:33:31 Uhr

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières