Der Bi Beta; Die Technik - Advance BI BETA Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D E R
B I
Der ADVANCE BI BETA ist ein moderner Bi-Place Schirm. Start- und
Landeverhalten entsprechen den höchsten Anforderungen. Er imponiert
durch ein homogenes Handling. Seine Wendigkeit und Präzision setzen
im Bi-Placebereich neue Masstäbe. Das dynamische Fliegen und das
feine Flairverhalten führen Deinen Passagier zu einem unvergesslichen
Erlebnis.
D I E
T E C H N I K
Bei einem Gleitschirm ist die Profiltreue nur entlang der Zellwände
gewährleistet. Zwischen den Zellwänden wird das Profil durch den
Schliesslich haben wir uns für dasjenige entschieden, das ein gutes
Handling erlaubt, eine geringe Vorschiesstendenz aufweist, nicht zu
Pendelbewegungen neigt und in der Thermik gut anspricht. Im Bereich
der Eintrittskante sind die Belastungen am grössten.Deshalb sind in
der Profilnase Verstärkungen angebracht. Auch für jeden einzelnen
Leinenanschluss wird ein Verstärkungsmaterial auf die Profile
aufgeklebt und genäht.
Die Stammleinen sind auf ein Minimum reduziert. Fünf A-Leinen,
sechs B-Leinen, fünf C-Leinen und drei D-Leinen pro Seite wider-
spiegeln dies.
Durch die Länge der Leinen wird versucht, eine möglichst grosse
Pendelstabilität und eine gute Wendigkeit zu erreichen. Die Bewegun-
gen der Kalotte werden gut auf den Piloten übertragen. Dadurch
entsteht ein sehr homogenes Flugverhalten. Der BI BETA wird auf 4
Tragegurten aufgehängt. So ist es möglich, das Gewicht von Pilot und
Passagier optimal auf die Kappe zu verteilen.
Wie es bei ADVANCE üblich ist, wurde auch beim BI BETA auf Details
geachtet:
- Alle Nähte sind innenliegend. Dadurch erhält der Flügel ein sauberes
Erscheinungsbild
- An Ein- und Austrittskante werden die Stoffbahnen weniger breit
geschnitten. Die Berechnung erfolgt durch ein Computerprogramm von
Robert Graham. Durch diese sogenannten Einnäher wird eine optimale
Formtreue und maximale Flügelstabilität erreicht.
6
B E T A
Staudruck aufgebaucht. Um eine möglichst grosse Profiltreue
zu erreichen, muss der Zellabstand möglichst klein bemessen
sein. Dies und die Verwendung immer exakterer Profile
ermöglicht heute noch eine Verbesserung der Leistung eines
Gleitschirmes. Aus diesem Grund wurde auch der BI BETA
mit einer grossen Anzahl Zellen konzipiert.
Das Profil war Gegenstand von fundierten Recherchen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières