12 Gerät bedienen
2. Mit den 3 beiliegenden Schrauben (4x10) be-
festigen. Schrauben nicht überdrehen.
3. Festen Sitz des Ventilatoreinsatzes prüfen.
11.2 Abdeckung anbringen
1. Abdeckung mit Zentralschraube und dem Ven-
tilatoreinsatz verschrauben.
Die Abdeckungen ER-AH, ER-AK, ER-AB
werden bei der Montage automatisch elek-
trisch verbunden. An diesen Abdeckungen
können die Einstellwerte verändert werden.
2. Luftfilter einlegen und das Abdeckungsoberteil
herunterklappen (Oberteil muss hörbar einras-
ten).
20
3. Funktionstest durchführen: Alle Gerätefunktio-
nen testen (Nachlauf, Intervall, Feuchtesteue-
rung etc.).
11.3 Tastensperre
Falls Tastensperre gewünscht, an der Abdeckung
ER-AH, ER-AK, ER-AB die Tastensperre aktivie-
ren (diese ist werksseitig deaktiviert).
1. Dazu Taste + und - für 5 Sekunden gemein-
sam drücken.
ð Die 5 LEDs blinken 3x auf.
Zum Aufheben der Tastensperre den Vorgang
wiederholen.
12 Gerät bedienen
Wird das Gerät manuell ein- und ausge-
schaltet, ist die normengerechte Funktion nach
DIN 18017-3 nicht immer gewährleistet.
ER EC/ER EC 2.1-Ventilatoren laufen im Grund-
lastbetrieb mit 30 m³/h (Werkseinstellung).
Mit einem Lichtschalter oder separaten Schalter
kann in den Volllastbetrieb mit 60 m³/h gewech-
selt werden.
Die Geräte-Steuerung befindet sich in der Abde-
ckung: ER-AH, ER-AK, ER-AB besitzen Automa-
tikfunktionen mit einstellbaren Geräteparametern:
Abdeckungen: Funktionen [} 7].
• ER-A: Standardausführung
• ER-AK: Komfortausführung
• ER-AH: Ausführung mit Feuchtesteuerung, bar-
rierefrei