Télécharger Imprimer la page

Technische Daten - Burkert 6712 Manuel D'utilisation

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

deutsch
1 die bedienungsAnleiTung
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen.
▶ Die Anleitung sorgfältig lesen und besonders die Hinweise zur
Sicherheit beachten.
▶ Die Anleitung so aufbewahren, dass sie jedem Benutzer zur Verfü-
gung steht.
▶ Die Haftung und Gewährleistung für Typ 6712 entfällt, wenn die
Anweisungen der Bedienungsanleitung nicht beachtet werden.
2 besTimmungsgemässer gebrAuCh
Das Magnetventil Typ 6712 ist für den Einsatz in der Analysen-, Medizin-
und Labortechnik konzipiert. Es ist vorzugsweise zum Dosieren und
Abfüllen von Flüssigkeiten und Gasen einsetzbar.
▶ Typ 6712 nicht ohne passende Schutzvorkehrung im Außenbereich
einsetzen.
▶ Als Spannungsversorgung keine gleichgerichtete Wechselspan-
nung ohne Glättung verwenden.
▶ Nur in einwandfreiem Zustand betreiben und auf sachgerechte
Lagerung, Transport, Installation und Bedienung achten.
3 grundlegende siCherheiTshinWeise
WArnunG
Gefahr durch hohen Druck.
▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten
und Leitungen entleeren.
Verbrennungsgefahr/Brandgefahr bei Dauerbetrieb durch heiße
Geräteoberfläche.
▶ Typ 6712 von leicht brennbaren Stoffen und Medien fernhalten und
nicht mit bloßen Händen berühren.
▶ Die für den Betrieb notwendige Wärmeabfuhr nicht behindern.
Austritt von Medium bei Verschleiß der Membran.
▶ Regelmäßig auf austretendes Medium prüfen.
▶ Bei gefährlichen Medien, die Umgebung vor Gefahren sichern.
Zum Schutz vor Verletzungen beachten:
▶ Anlage/Gerät vor unbeabsichtigter Betätigung sichern.
▶ Nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen.
▶ Keine inneren oder äußeren Veränderungen vornehmen.
▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installations- und Instandhal-
tungsarbeiten ausführen.
▶ Nach Unterbrechung der elektrischen Versorgung für einen kont-
rollierten Wiederanlauf des Prozesses sorgen.
▶ Die allgemeinen Regeln der Technik einhalten.

4 TeChnisChe dATen

4.1 Betriebsbedingungen
Zulässige Temperaturen für Membranwerkstoff FKM:
Umgebung:
+15 ... +55 °C
Medium:
+15 ... +55 °C
Erweiterte
Temperaturbereiche: von Materialien abhängig (siehe Datenblatt).
Medien:
aggressive, neutrale, gasförmige und flüssige
Medien, die Gehäuse und Dichtwerkstoffe nicht
angreifen (Beständigkeitstabelle unter
www.buerkert.de). Die ausreichende Bestän-
digkeit im Einzelfall prüfen.
Schutzart:
IP40
Schutzklasse:
III nach IEC 61140 oder
NEC Class II Power Supply
4.2 Konformität
Der Typ 6712 ist konform zu den EG-Richtlinien entsprechend der
EG-Konformitätserklärung.
4.3 Normen
Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EG-
Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EG-Baumusterprüfbe-
scheinigung und/oder der EG-Konformitätserklärung nachzulesen.
4.4 Elektrische Daten
siehe Typschild.
5 insTAllATion / demonTAge
5.1 Fluidische Installation
WArnunG
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage.
▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck abschalten
und Leitungen entleeren.
Einbaulage: beliebig, vorzugsweise Antrieb oben.
Rohrleitungen und Flanschanschlüsse säubern.
Schmutzfilter in Strömungsrichtung vor dem Ventil einbauen
(Maschenweite 5 μm).
WArnunG
Gefahr durch Mediumsaustritt bei unkorrekt sitzender Dichtung.
▶ Auf den richtigen Sitz der mitgelieferten Dichtungen achten.
▶ Nur Anschlussplatte von ausreichender Güte und mit planer Ober-
fläche verwenden.
Anschlussplatte
Bild 1:
Montage des Magnetventils
5.2 Elektrische Installation
Spannungsversorgung:
DC, Toleranz ± 10 % (inkl. Restwelligkeit)
Maximale Restspannung: 1 % der Nennspannung
Leistungsaufnahme:
0,9 W
Stetiges Schaltverhalten – die Öffnung des Ventils folgt der Ver-
sorgungsspannung. Eine Leistungsabsenkung ist nicht möglich.
Richtige Polarität ist Voraussetzung für die Funktion des Ventils
(siehe Datenblatt).
5.3 Demontage
WArnunG
Verletzungsgefahr durch gefährliche Medien.
▶ Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen gefährliche Medien
ausspülen, die Leitungen druckfrei schalten und entleeren.
6 WArTung
Regelmäßig auf austretendes Medium prüfen.
7 sTörungen
Überprüfen Sie bei Störungen
• die richtige Belegung der fluidischen Anschlüsse entsprechend der
Wirkungsweisen,
• ob sich der Betriebsdruck im zulässigen Bereich befindet,
• die Spannungsversorgung und Ventilansteuerung,
• die richtige Polung der elektrischen Anschlüsse.
8 TrAnsporT, lAgerung, enTsorgung
• Typ 6712 vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten
Verpackung transportieren und lagern.
• Zulässige Lagertemperatur: -10...+65 °C.
• Zulässige Transporttemperatur: -40 ... +70 °C.
• Bei der Entsorgung von Gerät und Verpackung die geltenden Ent-
sorgungsvorschriften und Umweltbestimmungen einhalten.
Typ 6712
Bohrungen gemäß Bohrbild
anbringen (Maße siehe
Datenblatt).
Fluidische Anschluss-
belegung 1 und 2 an Ventil
und Anschlussplatte richtig
zuordnen.
Ventil mit Schrauben
befestigen. Empfohlenes
Anziehdrehmoment bei Ver-
wendung metrischer Schrauben
0,11...0,15 Nm (Wert bei PT-
Schrauben abweichend).
Installation auf Dichtheit prüfen.

Publicité

loading