Fehlerbehebung; Reinigung; Aufbewahrung - Medeli SP5300 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Fehlerbehebung

Problem
Wenn das Stagepiano ein-
oder ausgeschaltet wird,
ertönt ein Plopp-Ton.
Beim Spielen ertönt kein Ton. • Die Lautstärke ist stumm
Beim Gebrauch eines Mobil-
telefons oder Smartphones
ertönen unangenehme Töne
aus den Lautsprechern des
Stagepianos.
Beim Spielen ertönen die
falschen Töne.
Der Computer erkennt das
Stagepiano nicht.

Reinigung

HINWEIS!
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann
einen Kurzschluss verursachen.
− Tauchen Sie das Stagepiano niemals in
Wasser.
− Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Gehäuse gelangt.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Stage piano
kann zu Beschädigungen des Stagepianos
führen.
− Verwenden Sie keine aggressiven und
lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel
sowie keine scharfen oder metallischen
Mögliche Ursache
Das ist eine normale Funktion
und bedarf keiner
Problem behebung.
geschaltet.
• Es befinden sich Kopfhörer
in dem Kopfhörerausgang 2.
Die Verwendung elektrischer
Geräte in der Nähe des Stage-
pianos kann wegen Störstrah-
lungen zu Beeinträchtigungen
im Normalbetrieb führen.
Stellen Sie sicher, dass das
Stagepiano korrekt gestimmt
und der Wert auf „00" gesetzt
ist.
Die Verbindung zwischen
Stagepiano und Computer ist
nicht ordnungsgemäß.
Problem behebung
Keine Maßnahme notwendig.
− Erhöhen Sie die Lautstärke, indem
Sie den Lautstärkeregler
Richtung „MAX" drehen.
− Ziehen Sie die Kopfhörer aus den
Kopfhörerausgang 2
− Nutzen Sie in der Nähe des Stage-
pianos keine elektrischen Geräte
oder schalten Sie sie aus.
− Um den Wert auf Standardeinstel-
lung zurückzusetzen, drücken Sie
die Stimm-Tasten
gleichzeitig.
− Überprüfen Sie die Verbindung
zwischen Computer und Stage-
piano.
− Verbinden Sie das Stagepiano mit
einer anderen USB-Buchse des
Computers.
Reinigungsgegenstände wie Messer, Me-
tallbürsten und dergleichen. Diese können
die Oberflächen beschädigen.
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker
aus der Steckdose.
2. Reinigen Sie das Stagepiano mit einem
weichen, trockenen Tuch.
3. Verwenden Sie bei hartnäckigen Verschmut-
zungen ein leicht angefeuchtetes Tuch sowie
ggf. ein mildes Spülmittel.
Wischen Sie das Stagepiano anschließend mit
einem trockenen Tuch trocken.

Aufbewahrung

− Bewahren Sie das Stagepiano stets an einem
trockenen und vor Sonneneinstrahlung
geschützten Ort auf.
− Wir empfehlen die Aufbewahrung in der
Originalver packung.
Fehlerbehebung
in
20
.
6
und
41
35

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières